Hexerei

Das alte, alte Spiel Stein, Schere, Papier wurde hier zu einer gelungenen Variante als Kombination aus Knobel- und Sammelmechanismus umgearbeitet. Statt Stein, Schere und Papier kommen hier, Katze, Hund, Hexe und Maus zum Einsatz und wer richtig rät, bekommt zur Belohnung Törtchen, Wurst, Fisch oder Käse. Der Spieler am Zug sucht sich eine Figur aus und legt den Kreisel, hinter der hohlen Hand geschützt, so hin, daß die ausgewählte Figur oben auf dem Würfel sichtbar ist. Dann wird sichtbar gleichzeitig aufgedeckt: Die Hexe verjagt den Hund, der Hund verjagt die Katze, die Katze verjagt die Maus, die Maus verjagt die Hexe. Wer verjagt wird, scheidet aus - wer übrigbleibt, bekommt die entsprechende Leckerbissenkarte, die oberste vom passenden Stapel.  Das Spiel geht so lange weiter, bis alle Karten aufgebraucht sind, dann zählt jeder die Anzahl der Leckerbissen auf den Karten, das Kind mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
9291
Kategorien:
Kinder, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Sammeln, Hexen
Erscheinungsjahr

1997
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 5 Jahren
Dauer

10 - 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Und nun wird der Kreisel eingesetzt: der Spieler ab Zug sucht sich eine Figur aus und legt den Kreisel, hinter der hohlen Hand geschützt, so hin, daß die ausgewählte Figur oben auf dem Würfel sichtbar ist. Dann wird sichtbar gleichzeitig aufgedeckt: Die Hexe verjagt den Hund, der Hund verjagt die Katze, die Katze verjagt die Maus, die Maus verjagt die Hexe. Wer verjagt wird, scheidet aus - wer übrigbleibt, bekommt die entsprechende Leckerbissenkarte, die oberste vom passenden Stapel. Aus der Regel ist nicht klar zu entnehmen, was passiert, wenn vier Kinder alle vier Figuren aufdecken - dann wird wahrscheinlich neu gelegt werden müssen, da alle verjagt werden. Wenn z.B. eine Hexe zwei Hunde verjagt, bekommt sie nur eine Karte.