
Hexenkompott
Hexenversammlung in Pokushausen – die weltbesten Hexen treten an zum Wettkochen, das beste Hexenkompott soll im Kessel brodeln. Hinter seinem Sichtschutz hat jedes Kind sein Hexenplättchen liegen, das ihm seinen Kessel anzeigt. Die Pilze werden verdeckt gemischt und gleichmäßig verteilt. Wer dran ist würfelt, muss einen gleichfarbigen Pilz in den erwürfelten Kessel legen. Wer das nicht kann oder will, darf auch schummeln und einen anderen Pilz hineinlegen. Wer einen Verdacht hat, dass der andere schummelt, darf Kuddelmuddel rufen, wer erwischt wurde, nimmt den Pilz zurück und bekommt noch einen dazu. Wer korrekt spielen wollte, legt den Pilz in den Kessel und gibt einen Pilz an den Zweifler weiter. Wer zuerst keine Pilze mehr hat, beendet das Spiel. Eigene Pilze zählen, fremde Pilze und Salzstreuer sind Minuspunkte, wer am meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13894
Tags:
ess03
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Geschicklichkeit, Schulkinder
Spielbeschreibung
Hinter seinem Sichtschutz hat jedes Kind sein Hexenplättchen liegen, das ihm seinen Kessel anzeigt. Die Pilze werden verdeckt gemischt und gleichmäßig verteilt. Wer dran ist würfelt, muss einen gleichfarbigen Pilz in den erwürfelten Kessel legen. Dazu benutzt man den Kochlöffel und legt den Pilz hinter dem Sichtschirm verdeckt auf den Löffel und lässt dann den Pilz vom Löffel in den Kessel rutschen. Wer den richtigen Pilz nicht hineinlegen kann oder will, darf auch schummeln und einen anderen Pilz hineinlegen. Wer einen Verdacht hat, dass der andere schummelt, darf „Kuddelmuddel“ rufen bevor der Pilz in den Kessel rutscht. Wer erwischt wurde nimmt den falschen Pilz zurück und bekommt vom Zweifler noch einen dazu. Wer korrekt spielen wollte, legt den richtigen Pilz in den Kessel und gibt einen Pilz an den Zweifler weiter. Wer zuerst keine Pilze mehr hat, beendet das Spiel und legt noch den Salzstreuer in irgendeinen Kessel und den Zaubertrank in den eigenen Kessel. Dann wird abgerechnet, fremde Pilze und Salzstreuer müssen durch einen eigenen Pilz neutralisiert werden, für jeden verbliebenen eigenen Pilz bekommt man einen Punkt gutgeschrieben. Wer dann am meisten Punkte hat, gewinnt.