Hexenhammer

Hexenverbrennung und Inquisition, die Spieler sind Inquisitoren mit einer Gruppe von Spitzeln in jedem Dorf, um die Übeltäter zu überführen und auf den Scheiterhaufen zu bringen. Verdächtig sind alle Dorfbewohner, die nicht zur eigenen Gruppe gehören, man Punktet für das Verbrennen anderer Dorfbewohner und das Überleben von Mitgliedern der eigenen Gruppe. Das Spiel verläuft in vier Phasen, die sich mehrfach wiederholen, Anklage, Einkerkerung, Glaubensprozess und Hinweise sammeln. Trotz der humoristischen Illustrationen eine eher realistische Simulation des Hexenwahns in vergangener Zeit.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
14841
Tags:
ess04
Kategorien:
Karten, Kleinstkinder
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Thema sind Hexenverbrennung und Inquisition, die Spieler sind Inquisitoren mit einer Gruppe von Spitzeln in jedem Dorf, um die Übeltäter zu überführen und auf den Scheiterhaufen zu bringen. Verdächtig sind für jeden Spieler alle Dorfbewohner, die nicht zu seiner eigenen Gruppe gehören, man punktet für das Verbrennen gruppenfremder Dorfbewohner und das Überleben von Mitgliedern der eigenen Gruppe. Das Spiel verläuft in vier Phasen, die sich mehrfach wiederholen, Anklage, Einkerkerung, Glaubensprozess und Hinweise sammeln. Das Spiel endet wenn es nach einer Verbrennung nur noch soviel lebende Dorfbewohner gibt wie Spieler an dem Spiel teilnehmen, die Punkte für Pentagramme und Zündhölzer sowie Zündhölzer von grünen Karten werden für jeden Spieler addiert, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.