
Hexemonia
Als Anführer eines griechischen Stadtstaats rivalisiert man um die Vorherrschaft. Ein Zug umfasst: Felder und Ressourcen ziehen - aktivierbare Felder spielen; Polis-Felder müssen verschieden sein; mit passenden Ressourcen darauf ist ein Feld aktiv - eine Aktion nach Wahl aus Produktion von Ressourcen, Strategie mit Bewegen von Ressourcen, Krieg gegen Felder mit freiem Rand oder Nutzen von Feldfähigkeiten aktiver Felder - Kontrolle der politischen Situation auf Aufstände und Abgeben überschüssiger Felder. Wird das letzte Feld aufgedeckt, wertet man am Ende der Runde Feldtypen, Sets von Mythosfeldern, Gold und Boni von der Akropolis.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26173
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Als Anführer eines griechischen Stadtstaats rivalisiert man um die Vorherrschaft mit anderen Stadtstaaten. Jeder beginnt mit einer Akropolis und zwei Geländefeldern. Es gibt Felder für Chora, Befestigung, Polis und Mythos, mit Symbolen für Politik, Militär, Wirtschaft oder Sakral. Man spielt in Runden aus Spielerzügen, ein Zug umfasst: A) Felder und Ressourcen ziehen. B) Aktivierbare Felder regelgerecht platzieren: Zur Aktivierung eines Feldes müssend die darauf angegebenen Ressourcen von anderen Feldern dorthin bewegt werden. Mythosfelder – höchstens drei - liegen vor den Spielern aus, die Marker werden in den Stadtstaat auf passende Felder gesetzt. Polisfelder müssen verschieden sein. C) Eine Aktion nach Wahl aus 1) Produktion von Ressourcen; 2) Strategie mit Bewegen von Ressourcen; 3) Krieg gegen Felder anderer Spieler mit freiem Rand – der Gesamtwert aller dort vorhandenen Bürger und Hopliten muss übertroffen werden, nur ein Angriff pro Gegner ist erlaubt, Angriff auf eine Akropolis oder ein Feld, dessen Verlust die Stadt teilen würde, ist nicht erlaubt, oder 4) Nutzen von Spezialfähigkeiten aktiver Felder. D) Kontrolle der politischen Situation auf Aufstände und Abgeben überschüssiger Felder. Wird das letzte Feld aufgedeckt, wertet man am Ende der Runde Feldtypen, Sets von Mythosfeldern, Gold und Boni von der Akropolis. Sehr bunt, sehr voll und viel Ressourcen-Manipulation – nicht schwierig, aber schwierig zu bewerten, es kommt keine richtige Freude auf, zu wenig planbar sind die Aktionen - trotz verschiedener möglicher Strategien - und zu lang die Wartezeiten auf den nächsten Zug.