Hexe, Tier … wer fehlt denn hier?

24 Hexenkarten  zeigen die Hexe auf ihrem Besen und drei von sechs möglichen Tieren; die Karten werden gleichmäßig verteilt und liegen offen aus; zwei Würfel mit Symbolen für Eule, Maus, Katze, Spinne, Frosch und Huhn werden gewürfelt. Jeder Spieler sucht in seiner Auslage nach Karten, die beide gewürfelten Tiere oder bei einem Pasch dieses Tier zeigen. Wer eine Karte findet, dreht sie um. Wer zuerst alle Karten umgedreht hat, gewinnt die Runde und bekommt alle nicht umgedrehten Karten der Mitspieler. Für die nächste Runde decken alle ihre Karten, auch die gewonnenen, wieder auf. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28190
Tags:
nbg19
Kategorien:
Karten, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die fröhliche Hexe fliegt auf ihrem Besen und wird dabei immer von drei aus insgesamt sechs möglichen Tieren begleitet. Alle 24 Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und von diesen offen vor sich ausgelegt. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, jeweils mit je einem Symbol für jedes der sechs Tiere - Eule, Maus, Katze, Spinne, Frosch und Huhn. Alle Spieler suchen nun gleichzeitig in ihrer Kartenauslage nach einer oder mehreren Karten, auf denen beide gewürfelten Tiere zu sehen sind, oder - falls ein Pasch gewürfelt wurde - nur dieses Tier alleine. Dabei ist egal, welches Tier sonst noch auf der Karte zu finden ist. Dabei kann man als Hilfe nutzen, dass eine Tierart immer am selben Platz sitzt, die Spinne zum Beispiel hängt immer vorne am Besen. Wer eine passende Karte findet, dreht sie um und der Nächste würfelt. Zeit ist dabei kein Faktor, es wird erst wieder gewürfelt, wenn alle mit der Suche fertig sind. Wer zuerst alle Karten umgedreht hat, gewinnt die Runde und bekommt alle nicht umgedrehten Karten der Mitspieler. Können mehrere Spieler nach einem Wurf ihre letzte Karte oder Karten umdrehen, werden die nicht umgedrehten Karten der Mitspieler gleichmäßig unter ihnen verteilt, ein eventueller Rest geht aus dem Spiel. Für die nächste Runde legen alle ihre Karten, auch die gewonnenen, wieder offen vor sich aus. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Karten - es kann mehrere Gewinner geben. Ein typisches Haim Shafir Spiel - schnell, einfach und macht Spaß! Die Hexe ist hübsch, die Tiere sind in Farbe und Form gut zu unterscheiden und der immer gleiche Standort erleichtert die Suche.