
Hensslers Küchenrallye
Man besorgt Zutaten laut Rezeptkarte. Für ein Würfelresultat 1 bis 5 zieht man nach genauen Regeln entsprechend vorwärts, für Henssler auf ein beliebiges Feld. Auf dem erreichten Feld beantwortet man eine Frage, entweder mit Antwortwahl aus drei Vorschlägen oder zum Ergänzen einer Aussage. Für die richtige Antwort bekommt man ein Plättchen der Feld-Kategorie. Ereignisfelder bringen oder kosten Zutaten. Auf Henssler-Feldern kann man Zutaten tauschen. Wer alle fünf beisammen hat und sie mit genauem Würfelresultat zum Henssler-Feld in der Mitte bringt, gewinnt. Die Variante Zweite Chance erlaubt einen zweiten Rateversuch gegen Abgabe einer Zutat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25425
Tags:
ess14
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
Promikoch Steffen Henssler steht in seiner Küche in der Mitte des Plans. Als Spieler bekommt man eine Rezeptkarte und soll sich die Zutaten dafür besorgen und dann zu Steffen Henssler bringen. Dort beginnen auch die vier Figuren mit dem Spiel; gibt es mehr als vier Spieler, wird in Teams gespielt. Der aktive Spieler würfelt: Für ein Würfelresultat 1 bis 5 zieht man vorwärts, immer im Uhrzeigersein, bei Abzweigungen kann man die Richtung wählen. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, geht man zum nächsten freien Feld. Hat man Henssler gewürfelt, geht man auf ein beliebiges Feld, aber höchstens bis zum nächsten seiner Felder. Auf dem erreichten Feld - meist ein Zutatenfeld - beantwortet man eine Frage, entweder mit Antwortwahl aus drei Vorschlägen oder zum Ergänzen einer Aussage. Für die richtige Antwort bekommt man ein Plättchen der Feld-Kategorie., nötigenfalls auch von einem Mitspieler. Ereignisfelder bringen oder kosten Zutaten. Auf Henssler-Feldern kann man Zutaten tauschen. Wer alle fünf Zutaten beisammen hat und sie mit genauem Würfelresultat zum Henssler-Feld in der Mitte bringt, gewinnt. Die Variante Zweite Chance erlaubt einen zweiten Rateversuch gegen Abgabe einer Zutat. Wie entsteht ein gutes Gericht? Man nehme gute Zutaten, wenn möglich heimisch und bekannt, würze sie gut und gare sie auf den Punkt. Genauso hat Steffen Henssler das Spiel gemacht - bekannte Mechanismen, gut gemischt, mit witzigen Detailfragen gewürzt, attraktiv serviert und fertig ist ein schmackhaftes Spiel. Nicht unbedingt Haute Cuisine, aber solide Hausmannskost, die man immer wieder servieren kann.