Helme Heine Zum Glück gibt's Freunde

Die drei Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar bestehen gemeinsam viele Abenteuer. In Variante 1 wird gewürfelt und der Spieler hat so viele Versuche um das gesuchte Kärtchen zu finden. Je nach Resultat wird der Zugstein bzw. der Spielstein des Spielers oder seines Nachbarn gezogen. Wer zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt. In Variante 2 werden richtige Plättchen auf den Plan gelegt, alle gewinnen wenn alle Kärtchen am Plan und der Zugstein noch nicht im Ziel ist. In Variante 3 wird gezogen, dann Kärtchen gesucht und je nach Ergebnis der Spielstein oder der Zugstein gezogen, wer das Ziel erreicht, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
16000
Tags:
nbg06
Kategorien:
Kinder, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die drei Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar bestehen gemeinsam viele Abenteuer und zeigen, wie man zu dritt alle Höhen und Tiefen des Lebens meistert. In Variante 1 wird ein Gewinner ermittelt. Es wird gewürfelt und der Spieler hat so viele Versuche, um das Kärtchen nach dem Zugstein zu finden. Je nach Resultat wird der Zugstein bzw. der Spielstein des Spielers gezogen, wird ein falsches Kärtchen aufgedeckt ist der Zug zu Ende und der linke Nachbar zieht ein Feld. Wer zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt. In Variante 2 wird kooperativ gespielt, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam. Wer dran ist würfelt, zieht den Spielstein entsprechend weiter, deckt ein Abenteuerkärtchen auf, legt es richtig ab und sucht das nächste. Findet er es, ist er weiter dran, wenn nicht, legt er das falsche Plättchen zurück, zieht den Spielstein aufs gleiche Farbfeld und der nächste ist dran. Alle gewinnen, wenn alle Kärtchen auf dem Plan abgelegt sind und der Zugstein noch nicht im Ziel ist. In Variante 3 wird wieder ein Gewinner gesucht, dann gewürfelt, der Zugstein entsprechend gezogen und das Kärtchen, auf dem er steht, gesucht. Wird es gefunden zieht der Spieler seinen Stein um die Augenzahl weiter, ansonsten nur ein Feld. Ein grünes Feld bringt ihm einen zweiten Zug, ein gelbes Feld die Suche nach dem Kärtchen vor dem Zugstein und ein braunes Feld schickt ihn ein Feld zurück, wer das Ziel erreicht, gewinnt.