Hello Dino

Das Spielbrett zeigt fünf Farbbereiche mit Platz für je zwei Dino-Eier. Die geschlossenen Dino-Eier werden beliebig auf dem Spielbrett verteilt. Der aktive Spieler würfelt - für eine Farbe kann man ein Ei in den gewürfelten Farbbereich setzen, falls dort Platz ist, oder ein Ei im gewürfelten Bereich auf einen anderen versetzen und jeweils nachschauen, welches Baby im Ei ist, oder gleich in einem Ei im gewürfelten Bereich nachschauen. Für den Pfeil dreht man den Plan-Oberteil und schaut dann in irgendein Ei. Wer ein Baby mit der Farbe seines Standorts findet, bekommt ein entsprechendes Plättchen. Wer zuerst ein Plättchen jeder Farbe hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
27588
Tags:
nbg18
Kategorien:
Familie, Merken, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Chaos im Dinosaurier-Nest, die Babys verstecken sich in ihren Eiern und wechseln noch dazu die Plätze, sollten aber im eigenen Farbbereich sitzen. Das dreidimensionale Spielbrett zeigt auf der unteren Ebene fünf Farbbereiche, darauf sitzt ein durchsichtiger, drehbarer Aufsatz mit Platz für zwei Dino-Eier in jedem Farbbereich. Die fünf farbigen Babysaurier werden in ein Nest gesetzt und mit einer Eierschale abgedeckt, dann werden die Dino-Eier gut gemischt und auf beliebige Plätze am Spielplan gesetzt. Die Babysaurier-Plättchen in den fünf Farben der Babysaurier und der Würfel liegen bereit. Der aktive Spieler würfelt - für eine Farbe als Ergebnis kann man ein beliebiges Ei in den gewürfelten Farbbereich setzen, falls dort Platz ist, und dann nachschauen, welche Farbe der Babysaurier im Ei hat. Oder man versetzt ein Ei aus dem gewürfelten Bereich in einen anderen mit einem freien Platz und prüft wieder die Farbe des Babysauriers im Ei. Oder man schaut in ein Ei im gewürfelten Farbbereich. Wer beim Nachschauen in einem Ei ein Baby mit der Farbe seines Standorts findet, bekommt ein entsprechendes Babysaurier-Plättchen, aber nur wenn er es noch nicht hat. Für den Pfeil als Würfelresultat dreht man den durchsichtigen Planaufsatz-Oberteil um einen Farbbereich weiter, bis die Steinmauern wieder über den Mauern im Unterteil stehen. Danach darf man in irgendein Ei schauen. Wer zuerst ein Plättchen jeder Babysaurier-Farbe hat, gewinnt. Ein einfaches Such- und Merkspiel mit entzückender Ausstattung und einem Lieblingsthema für Kinder! Die kleinen Saurier sind alle verschieden und das Material ist auch für Kinderhände leicht handzuhaben.