
Hellas
Blütezeit im antiken Griechenland - Siedlungen, Städte, Tempel und Paläste werden gebaut, dafür wird Marmor in Steinbrüchen über dort gebaute Häuser abgebaut. In drei Phasen setzt man reihum jeweils einen seiner Aktionssteine auf freie Felder, Aktionen können für alle Spieler oder nur den aktiven Spieler gelten. Aktionen für alle sind Hausbau oder Bau von Haus und/oder Platz, Palastbau und Steinbruch. Aktionen des aktiven Spielers sind Tempel mit Säulenbau und Erhalt eines Ringes, Statue und Erhalt von Marmor. Benachbarte Häuser eines Spielers sind ein Dorf, Palastbau neben einem Dorf ergibt eine Stadt. Nach der dritten Phase wertet man seine größte Stadt, an Städte angrenzende Tempel und Statuen sowie Ringe und Marmor.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26825
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Blütezeit im antiken Griechenland - Siedlungen, Städte, Tempel und Paläste werden mit Marmor gebaut, der in Steinbrüchen über dort gebaute Häuser gewonnen wird. Es sind immer drei Steinbrüche aktiv, der Steinbrucharbeiter steht auf einem Freien Feld, die Aktionssteine werden gleichmäßig an alle verteilt. In drei Phasen setzt man reihum jeweils einen Aktionsstein auf ein freies Aktionsfeld und führt die Aktion sofort aus; eine Aktion für alle Spieler wird reihum, beginnend beim Startspieler, von allen ausgeführt. Aktionen für alle sind Hausbau, Bau von Haus und/oder Platz, Palastbau und Steinbruch mit Marmor für jedes Haus neben einem Steinbruch. Aktionen des aktiven Spielers sind Tempel mit Säulenbau und Erhalt eines Ringes, Statue oder Erhalt von 3 Marmor. Benachbarte Häuser eines Spielers sind ein Dorf, Palastbau neben einem Dorf ergibt eine Stadt. Bau-Aktionen werden mit Marmor bezahlt. Wird Marmor gewonnen, werden danach bis zu vier Steinbruchplättchen einzeln aufgedeckt und auf Steinbrüche mit niedrigerer Zahl gelegt. Wird ein Steinbruch mit niedrigerer Zahl als alle ausliegenden aufgedeckt, legt man ihn auf das Feld mit dem Steinbrucharbeiter, versetzt diesen auf ein freies Feld und schließt den höchstwertigen Steinbruch. Nach der dritten Phase wertet man seine größte Stadt, an Städte angrenzende Tempel und Statuen sowie Ringe und Marmor. Hellas bietet gelungenes Worker Placement für Einsteiger und Familien, mit einer sehr attraktiven Mischung aus Glück über die Steinbrüche und Taktik beim Bauen, mit sehr viel Interaktion und einem gewissen Dilemma bei der Aktionswahl, man will ja seine Punkteausbeute optimieren.