
Heavy Hippos
Nilpferde ziehen über den Plan mit Ansage, ob das Nilpferd leicht, mittelschwer oder schwer ist. Sechs Nilpferde sollen paarweise laut Gewicht auf die richtigen Zielfelder gebracht werden, gelingt das, gewinnen alle gemeinsam. Gewichtssymbole unter den Füßen helfen zu Beginn beim Erlernen der Gewichtsdifferenz. Dann werden die Nilpferde zufällig am Start verteilt und man darf nicht unter die Füße schauen. In seinem Zug würfelt man und zieht ein Nilpferd, vertauscht zwei Tiere oder zieht zwei Tiere ein Feld weiter. Man hebt die Nilpferde an, schätzt das Gewicht und nennt es.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25455
Tags:
nbg14
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Sechs Nilpferde sollen paarweise entsprechend ihrem Gewicht auf die richtigen Zielfelder gebracht werden. Die Nilpferde sind auch unter ihren Füßen mit Symbolen für ihr Gewicht markiert, ein, zwei oder drei Symbole für leichte, mittelschwere und schwere Nilpferde. Die Nilpferde werden stehend gemischt und ohne Anschauen der Füße auf die Startfelder gestellt, unter die Füße schauen ist ab jetzt nicht mehr erlaubt. Der aktive Spieler würfelt. Zeigt der Würfel eine Zahl, darf der Spieler ein beliebiges Nilpferd entsprechend viele Felder Richtung Wasserstelle ziehen. Hat man die Pfeile gewürfelt, darf man zwei Nilpferde vertauschen, und das Symbol 1+1 bedeutet, man zieht zwei beliebige Nilpferde je einen Schritt Richtung Wasserstelle. Immer wenn man ein Nilpferd bewegt, hebt man es auf, schätzt das Gewicht und sagt dementsprechend leicht, mittelschwer oder schwer an. Nilpferde können nicht gemeinsam auf einen Feld stehen, sie dürfen übersprungen werden und man darf die Zugrichtung beliebig wählen. Wer ein Nilpferd auf ein Zielfeld ziehen will, sagt das Ziel an - stimmen die Spieler zu, zieht man das Tier auf Liegestuhl, Stein oder Brücke. Sind alle Nilpferde auf Zielfeldern, wird kontrolliert. Stimmen die Symbole auf den Zielfeldern mit den Symbolen unter den Füßen beider Nilpferde überein, und das auf allen Feldern, haben die Spieler gemeinsam gewonnen. Für geübte Kinder kann man ein Zeitlimit festlegen, binnen dessen die Nilpferde im Ziel sein müssen. Ein attraktives und ungewöhnliches Spielprinzip mit sehr hübschem Material - ein gutes Training für Schätzen, Merken und Beobachten.