Haste Worte? Das Würfelspiel

Begriffe zu Symbolen finden! Sechs Würfel werden geworfen und jeder Spieler wählt reihum einen, dann wird ein Buchstabenkärtchen aufgedeckt und die Sanduhr umgedreht. In 90 Sekunden versucht man, Wörter zum eigenen Symbol und auch dem der Mitspieler zu finden, die mit dem aktuellen Buchstaben beginnen, maximal drei Worte für das eigene und so viele wie es Mitspieler gibt zu fremden Symbolen. Nach 90 Sekunden wird reihum vorgelesen, Übereinstimmungen werden gestrichen. Für jeden verbliebenen eigenen Begriff nimmt man einen Chip und gewinnt mit 15 Chips. Mit Varianten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
27773
Tags:
ess18
Kategorien:
Wort, Würfel, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Begriffe zu Symbolen finden! Sechs Würfel zeigen je drei von 18 Symbolen je zwei Mal – z.B. Hund, Auto, Bonbon, Schiff, Hemd, etc. Die Symbole repräsentieren Kategorien von Begriffen, die man nach Wunsch auch enger oder weiter fassen kann. Für eine Runde werden die sechs Würfel geworfen und die Spieler wählen reihum je einen Würfel und legen ihn vor sich aus. Dann wird das oberste von 21 Buchstabenkärtchen aufgedeckt und die Sanduhr umgedreht. In den 90 Sekunden Laufzeit der Sanduhr notiert man nun Wörter zum eigenen Symbol und auch Wörter zu den Symbolen der Mitspieler, natürlich alle mit dem aufgedeckten Anfangsbuchstaben. Dabei gibt es Einschränkungen für die Zahl der Wörter, die man notieren darf: maximal drei für das eigene Symbol und insgesamt so viele zu fremden Symbolen, wie es Spieler gibt; dabei darf man Begriffe zu einem oder mehreren Symbolen von Mitspielern notieren. Nach 90 Sekunden lesen alle reihum die Begriffe zu ihrem Symbol vor. Hat ein Mitspieler diesen Begriff ebenfalls notiert, muss der Vorleser den Begriff streichen. Für jeden verbleibenden Begriff zum eigenen Symbol nimmt man einen Chip aus dem Vorrat Hat jemand mindestens 15 Chips, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Chips. In einer Variante wird zuerst der Buchstabe aufgedeckt und dann der Würfel gewählt, in einer weiteren Variante greifen alle gleichzeitig nach den Würfeln anstatt nacheinander. Altbewährt ist noch immer gut, und die Details, die den Grundmechanismus variieren, sind pfiffig und raffiniert – das Aufschreiben von Begriffen zu fremden Symbolen und die Begrenzung möglicher Begriffe fordert Wortschatz und Kreativität!