Haru Ichiban

Erster Frühlingswind - die Natur erwacht im Garten des Kaisers. Man soll mit blühenden Seerosen geometrische Formen bilden. Man wählt eine Blume und deckt auf; die „niedrigere“ Blume wird automatisch auf die dunkle Seerose gesetzt, die „höhere“ vom - damit bestimmten - Senior-Gärtner der Runde auf irgendeine. Ein Frosch wird auf eine leere Seerose gesetzt. Der Junior-Gärtner kann eine Seerose oder eine Gruppe um ein Feld verschieben. Der Obergärtner macht dann eine neue Seerose zur dunklen. Nach acht Runden oder wenn jemand eine Punkteformation erzielt, endet die Runde und die Kombination wird gewertet, wer fünf Punkte erzielt, gewinnt. Limitierte Sonderausgabe  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
26159
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Beim ersten Frühlingswind erwacht die Natur im Garten des Kaisers. Zwei Gärtnerlehrlinge wetteifern um den Titel „Kaiserlicher Gärtner“ und bilden geometrische Muster mit blühenden Seerosen. Im Spiel sind je acht rote und gelbe Blumen, nummeriert von 1 bis 8, je ein gelber und roter Frosch sowie 16 Seerosenblätter mit heller und dunkler Seite. Alle Blätter werden nach Vorgabe der Regel oder zufällig auf dem Brett ausgebreitet, eine davon als dunkles Blatt, die beiden Frösche kommen zufällig auf je ein Seerosenblatt. Jeder Gärtner zieht drei seiner acht verdeckten Blumen als Vorrat. Man wählt eine Blume und deckt auf; die „niedrigere“ Blume wird auf das dunkle Blatt gesetzt, die „höhere“ vom - damit bestimmten - Senior-Gärtner der Runde auf ein Blatt seiner Wahl, auch mit Frosch. Dann kann der Junior-Gärtner ein Blatt oder eine Gruppe um ein Feld verschieben. Der Senior-Gärtner dreht ein leeres Blatt oder ein Seerosenblatt mit Frosch auf die dunkle Seite, der Frosch wird dann auf ein leeres Blatt versetzt. Beide füllen ihren Vorrat auf. Nach acht solchen Runden oder bei Erzielen eines Musters endet der Durchgang und das Blüten-Muster wird gewertet: Ein Punkt für ein Quadrat, zwei Punkte für eine orthogonale Vierer-Reihe, drei Punkte für eine diagonale Viererreihe und fünf Punkte für eine diagonale Fünfer-Reihe, dieses Muster fünf Punkte nach mehreren Runden bringen den Sieg. Ein wunderschönes und vom Mechanismus her eher einfaches Spiel mit viel Spieltiefe, in dieser limitierten Sonderausgabe besteht das Brett aus zwei Hälften, die zusammengeklappt mit Gummizug die Schale für die Blumen und Seerosen halten.