Harbour

Als Unternehmer im Hafen von Gullsbottom lagert und handelt man Waren und kauft Gebäude. Als aktiver Spieler versetzt man seinen Marker in ein unbesetztes Gebäude - eigenes, fremdes gegen Bezahlung oder in der Auslage - und führt dann dessen Aktion aus - meist Waren erwerben, Waren umwandeln, Gebäude gegen Verschiffen von Waren und Marktanpassung kaufen oder Spezialaktionen laut Text. Teile zweigeteilter Aktionen kann man in beliebiger Reihenfolge machen. Symbole auf Gebäuden bringen Vorteile für die Besitzer. Wer sein viertes Gebäude kauft, gewinnt nach einem letzten Zug der anderen Spieler mit den in Summe wertvollsten Gebäuden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26468
Tags:
ess15
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Goblin-Unternehmer im Hafen von Gullsbottom lagert und handelt man Waren und kauft Gebäude. Ein Markttableau liegt aus, dazu Spieleranzahl + 3 Gebäudekarten, der Rest ist Nachziehstapel. Jeder Spieler bekommt eine zufällige Bonuspunktkarte und ein Tableau, das mit der Charaktere-Seite oder der Landungsstege-Seite gespielt werden kann und dazu eine Ware pro Sorte, von denen man drei beliebige auf sein Warenlager legt. Der Markt wird ebenfalls mit einer Ware pro Sorte bestückt. Als aktiver Spieler versetzt man seinen Marker in ein unbesetztes Gebäude – in ein eigenes, in ein fremdes gegen Bezahlung oder eines in der Auslage - und führt dann dessen Aktion aus - meist Waren erwerben, Waren in Waren anderer Sorten umwandeln, Gebäude gegen Verschiffen von Waren und Marktanpassung kaufen oder Spezialaktionen laut Text. Teile zweigeteilter Aktionen kann man in beliebiger Reihenfolge machen. Symbole auf Gebäuden bringen Vorteile für die Besitzer. Wer sein viertes Gebäude kauft, also mit seinem Startgebäude fünf Gebäude besitzt, löst das Spielende aus und man gewinnt nach einem letzten Zug der anderen Spieler mit den in Summe wertvollsten Gebäuden. Optional kann man das Markttableau mit der Binnenhändlerseite verwenden und kann dann einmal pro Kaufaktion vor dem Waren verschiffen eine Ware pro Sorte als Komplettpaket an die Binnenhändler verkaufen, dies zählt nicht als „Verschiffen“. Scott Almes hat mit seiner „Tiny Epic ...“ Serie Furore gemacht und Harbour ist ähnlich kompakt und genauso gut, genauso simpel und macht genauso viel Spaß, mit viel Interaktion und einem guten Schuss Unvorhersehbarkeit aus dem Markt.