Han

In unsicherer und instabiler Zeit voller Intrige rivalisieren die Spieler um Einfluss in China – sie errichten Gebäude und schicken die Abgesandten an die Höfe der Provinzen, alles mit dem Ziel die meisten Punkte zu erreichen und Kaiser zu werden. Die Spieler setzen Gebäude und Abgesandte mit Hilfe von Karten, nur so viele Abgesandte insgesamt wie Gebäude in einer Provinz stehen. Eine Provinz wird gewertet wenn sie vol besetzt ist, man punktet für Mehrheiten. Am Ende punktet man auch für die Verbindungen zwischen Höfen, wenn man an beiden Höfen die Mehrheit hat, und für mindestens 5 Gebäude in gerader Linie. Jubiläumsauflage von China zu 25 Jahre Spieleautor Michael Schacht  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25144
Tags:
nbg14
Kategorien:
Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  In unsicheren Zeiten voller Intrigen rivalisiert man um Einfluss in China durch Einsetzen von Häusern und Abgesandten. Eine Spielplanseite wird ausgesucht und alle nehmen jeweils die Steine einer Farbe, Provinzkarten werden je nach Plan und Spieleranzahl vorbereitet; davon bekommt man drei Karten, der Rest ist Nachziehstapel. In seinem Zug spielt man entweder 1, 2 oder 3 Handkarten, setzt Spielsteine aus dem Vorrat in die entsprechende Provinz und zieht dann ebenso viele Karten nach, oder wirft eine Karte ab. Dabei darf man nur in eine Provinz einsetzen und nur einen Stein pro Karte; Ist die Provinz leer, darf man in seinem Zug nur einen Stein dort einsetzen, ist schon ein Stein vorhanden, bis zu zwei Steine pro Zug. Zwei Karten einer Farbe ersetzen eine Karte einer beliebigen anderen Farbe. Häuser setzt man auf freie Felder, ein Haus pro Feld und nur so viele Häuser wie Plätze in einer Provinz vorgesehen sind. Abgesandte setzt man auf das Drachenfeld einer Provinz; ein Drachenfeld kann höchstens so viele Abgesandte aufnehmen wie die Höchstanzahl an Häusern einer Farbe in der Provinz vorgibt. Man kann auch Abgesandte setzen, wenn man in einer Provinz selbst kein Haus hat und auch, wenn die Häuser schon gewertet sind. Eine Provinz wird  für Mehrheiten gewertet, wenn dort alle Häuser gesetzt sind. Ist der Nachziehstapel zum zweiten Mal verbraucht, werden noch nicht gewertete Häuser sowie die Abgesandten und Straßen gewertet. Die Wertungen offerieren unterschiedliche Strategien und damit immer wieder reizvolle Entscheidungen, das Kartenziehen bringt das spannende Quäntchen Glück in dieses noch immer ausgezeichnete Spiel.