Haggis

In einem Stichspiel soll man als Erster alle Karten loswerden, dafür punkten sowie gleichzeitig Punktekarten stechen und für erfüllte Wetten punkten. Es gibt Karten 2 bis 10 in fünf Farben und dazu je drei Buben, Damen und Könige als Wild Cards für jeden Spieler. Jeder bekommt 14 Karten, der Rest wird unbesehen als Haggis weggelegt. Nun kann man noch wetten, dass man als erster hinausgeht = keine Karten mehr hat. Man spielt eine Kartenkombination aus – Gruppen gleicher Karten oder Folgen von Zahlenkarten, auch mehrfach. Reihum können die Spieler mit einer höherwertigen Kombination stechen, Bomben nur mit höheren Bomben, oder passen. Bomben sind in Reihenfolge der Wertigkeit: 3-4-5-9 mit jeder Karte in anderer Farbe und ohne Joker, B-D, B-K, D-K, J-Q-K, 3-5-7-9 in einer Farbe und kein Joker. Bube, Dame und König sind entweder Joker oder Bildkarte in Gruppen und Folgen. Hat nur mehr ein Spieler Karten, bekommt derjenige, der als Erster hinausging, dessen Karten und den Haggis. Dann werden diese Restkarten, Punktekarten in gemachten Stichen und Wetten gewertet. Wer als Erster die vereinbarte Punktezahl erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Französisch, Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22804
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 3 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In einem Stichspiel soll man als Erster alle Karten loswerden, dafür punkten und gleichzeitig Punktekarten stechen und für erfüllte Wetten punkten. Es gibt Karten 2 bis 10 in fünf Farben und dazu drei Buben, drei Damen und drei Könige. Man spielt mehrere Runden, vor jedem Spieler werden je ein Bube, eine Dame und ein König als Wild Cards ausgelegt. Von den restlichen Karten bekommt jeder Spieler 14 Karten, der Rest wird unbesehen als Haggis weggelegt. Nun kann man noch wetten, dass man als erster hinausgeht = keine Karten mehr hat. Man spielt eine Kartenkombination aus – eine Gruppe aus 1 bis maximal 8 gleichen Karten, eine Folge aus Zahlenkarten, auch mehrfach möglich, z.B. 2-2-3-3-4-4, oder eine Bombe aus speziellen Karten. Reihum können die Spieler nun eine höherwertige Kombination spielen und damit stechen oder passen. Bomben werden nur durch höhere Bomben gestochen. Bomben sind in Reihenfolge der Wertigkeit: 3-4-5-9 mit jeder Karte in anderer Farbe und ohne Joker, B-D, B-K, D-K, J-Q-K, 3-5-7-9 in einer Farbe und kein Joker. Bube, Dame und König können als Joker für jede andere Karte oder in Gruppen und Folgen als Bildkarte eingesetzt werden. Hat nur mehr ein Spieler Karten, bekommt derjenige, der als Erster hinausging, dessen Karten und den Haggis. Dann werden diese Restkarten, Punktekarten in gemachten Stichen und Wetten gewertet. Wer als Erster die vereinbarte Punktezahl erreicht, gewinnt. Erinnert an Tichu, erinnert an Rommé, erinnert vor allem an Karrierepoker, und ist doch ein eigenständiges, schnelles und spannendes Kartenspiel, das vor allem auch durch die Spieleranzahl interessant ist.