Häuptling Wackelnix

Ein gelbes Riesenei, scheinbar ganz harmlos, doch drin sitzt ein kleines Vögelchen, das aufwacht und Lärm macht, wenn man es zu stark bewegt. Die Spieler wetteifern darum, die Bewegungsübungen nachzumachen, ohne mit dem Ei zu wackeln. Je nach Anzahl der Eiersymbole auf den Karten sind die Übungen leicht, mittel oder schwer. Jeder hat einen Chip im Startfeld, das Dschungel-Ei wird eingeschaltet, sobald es schnarcht und eine Melodie zu hören ist, kann man anfangen. Eine Übung wird ins Fach gesteckt, wer dran ist nimmt das Ei aus dem Nest, stellt sich in Grundposition und führt die Übung aus. Wer es schafft, zieht den Chip weiter, lacht das Vögelchen, gibt es keinen Chip. Wer das letzte Feld der Zählleiste erreicht, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17195
Tags:
nbg07
Kategorien:
Lernen, Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein gelbes Riesenei, scheinbar ganz harmlos, doch im Ei verbirgt sich ein Vögelchen, dass leise vor sich hinschnarcht und gleichzeitig ein Liedchen ertönen lässt – aber nur so lange wie das Ei aufrecht steht. Wer das Ei aus der Grundstellugn neigt oder damit wackelt, fängt das Vögelchen zu lachen an. Die Spieler wetteifern darum, die Bewegungsübungen nachzumachen, ohne mit dem Ei zu wackeln, wer es am besten schafft, wird Meister im Ei-Balancieren, so wie Häuptling Wackelnix. Je nach Anzahl der Eiersymbole auf den Karten sind die Übungen leicht, mittel oder schwer. Man einigt sich vor Spielbeginn auf eine Schwierigkeitsstufe. Jeder hat einen Chip im Startfeld, das Dschungel-Ei wird eingeschaltet, sobald es schnarcht und eine Melodie zu hören ist, kann man anfangen. Eine Übung wird ins Fach gesteckt, wer dran ist nimmt das Ei aus dem Nest, stellt sich in Grundposition und führt die Übung aus. Nach Ausführen der Übung, stellt man sich wieder in Grundposition und stellt dann das Ei wieder ins Nest. Erst dann ist die Übung erfolgreich absolviert. Wer es schafft, zieht seinen Chip in der Zählleiste ein Feld weiter, lacht das Vögelchen den Turner aus, gibt es keinen Chip. Bei erfolgreicher Übung versucht sich der nächste Spieler an der Rückseite der Karte, ansonsten versucht er die gleiche Übung wie sein Vorgänger. Man kann auch alle Mitspieler die gleiche Übung absolvieren lassen und dann erst die Karte wenden. Wer das letzte Feld der Zählleiste erreicht, gewinnt. Witzig, und könnte nicht nur Kinder animieren, sich zu bewegen! Gelungener Spielspaß!