Häuptling Bumm-ba-Bumm

Der schwerhörige Häuptling braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten: Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv liegen aus; der aktuelle Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den Rhythmus der entsprechenden ausliegenden Karte als Mischung von Schlag auf die Trommel und leichter Schlag gegen die eigene Stirn. Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich auf die ausliegende Karte, die ihrer Meinung nach dem soeben gehörten Rhythmus entspricht. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer richtig klatschte, bekommt die Karte. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25506
Tags:
nbg14
Kategorien:
Kinder, Lernen, Rennspiel, Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der schwerhörige Häuptling hat seinen Stamm zusammengerufen, er versteht die getrommelten Nachrichten der anderen Stämme nicht mehr und braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten. Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv werden ausgelegt, dabei sollen die Symbolleisten = Rhythmen in die Mitte des Kreises zur Schamanenkarte zeigen. Die restlichen Schamanen- und Trommelkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Die Spieler sind reihum Häuptling; der aktive Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den entsprechenden Rhythmus als eine Mischung von einem Schlag auf das Tamburin für das Trommelsymbol und einen leichten Schlag gegen die eigene Stirn für das Indianerkopfsymbol der Rhythmus-Leiste. Wer glaubt, die Karte zum soeben gehörten Rhythmus gefunden zu haben, schlägt schnellstmöglich auf diese Karte.  Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich mit seiner Klatschhand auf die ausliegende Karte. Man hat nur einen Versuch und darf seine Meinung nicht ändern. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer als Erster richtig klatschte, bekommt die Karte des Häuptlings. Wurde die Schamanenkarte getrommelt, muss jeder der sich irrte und auch der langsamste Spieler eine Karte abgeben. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt: So vertauscht zum Beispiel die Stinktierkarte die Symbole für Trommeln und auf die Stirn schlagen oder die Karte am Tisch wird die Belohnung und die Karte des Häuptlings kommt in die Tischmitte. So macht Lernen Spaß - gut hinhören, gut aufpassen, exakt und gleichmäßig schlagen - eine gelungene Mischung, ich habe gesprochen Howgh!