Händler auf dem Forum Romanum

Die Spieler sind Händler, die am Forum Romanum waren kaufen oder ersteigern und auf günstige Nachfrage warten, um die erworbenen Waren wieder zu verkaufen. Produktionsstätten bringen den Spielern von Marktangebot unabhängigen Zugang zu Waren. Ein Spieler muss in seinem Zug versteigern, kann kaufen und muss nachlegen. Wer genug verdient hat, kann sich Luxusgüter und Prestigeobjekte für Siegpunkte kaufen. Jede Produktionsstätten-Karte zählt 1 Siegpunkt, hat ein Spieler durch Prestigekarten und Produktionsstätten 12 Siegpunkte erreicht, gewinnt er das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
19904
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

4 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind Händler, die am Forum Romanum waren kaufen oder ersteigern und auf günstige Nachfrage warten, um die erworbenen Waren wieder zu verkaufen. Produktionsstätten bringen den Spielern von Marktangebot unabhängigen Zugang zu Waren. Ein Spieler muss in seinem Zug versteigern, kann kaufen und muss nachlegen. Jede Produktionsstätten-Karte zählt 1 Siegpunkt, hat ein Spieler durch Prestigekarten und Produktionsstätten 12 Siegpunkte erreicht, gewinnt er das Spiel. Die Warenkarten haben einen aktuellen Marktwert, der sich aus der offenen Warenauslage aller Spieler ergibt. Man kann bis zu 8 Karten vor sich auslegen, maximal drei verdeckt und maximal fünf offen, dies ist das Angebot eines Spielers. Erworbene Warenkarten muss man zunächst auf die Hand nehmen bzw. als Vorrat verdeckt vor sich ablegen. Der Spieler am Zug zieht drei Warenkarten und bietet sie an, jeder gibt ein Gebot ab oder passt, wird viermal gepasst, gewinnt das höchste Gebot die Karten, der Versteigerer erhält Warenkarten im Wert seines Gebots. Danach kann der Versteigerer mit Karten aus seinem Angebot beliebig viele Prestigekarten und/oder eine Produktionsstätte kaufen und muss danach sein Angebot mit Karten aus dem Vorrat ergänzen. Produktionsstätten liegen offen im Angebot, leere Produktionsstätten bekommen beim Nachlegen Ware aus der Bank. Ein dichtes Spielerlebnis mit einfachen Mitteln, durch die verdeckten Karten sind die Pläne der Mitspieler schwer einzuschätzen. Das geschickte Einsetzen der Waren als Geld für neue Waren zum Kauf von Prestige und Produktion ist essentiell.