H2olland

Die Spieler versuchen mit Kanälen den See zu entwässern und pflanzen verschiedene Nutzpflanzen im neu gewonnenen Land. Mit dem Geld für die Ernte kaufen sie Tulpenknollen, die ebenfalls gepflanzt werden. Wer am Ende die wertvollsten Tulpenknollen besitzt, gewinnt. Gespielt wird in Jahren aus je vier Jahreszeiten, haben alle gepasst, beginnt die nächste Jahreszeit. Im Frühling wird gepflanzt und man baut Farmen und Windmühlen, im Sommer baut man Kanäle und entwässert, im Herbst berücksichtigt man Wettereinflüsse und erntet, im Winter handelt man mit der Genossenschaft. Nach höchstens sechs Jahren tauscht man alles gegen Mühlen und Tulpen und erntet dann in einem Wettrennen die Tulpen mit Arbeitern, die man bei den Mühlen oder neben anderen Arbeitern einsetzt, sind alle platziert, bekommt man Punkte für besetzte Tulpenfelder.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15475
Tags:
ess05
Kategorien:
Wirtschaft, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten