
Gute Freunde
Die Frösche rivalisieren um die schöne Prinzessin und haben sich ein Spiel ausgedacht, wer es gewinnt, darf die Prinzessin heiraten ... falls sie wiederkommt. Die Seerosen werden auf dem Wasser zu einem Kreis angeordnet. Dann setzen die Spieler der Reihe nach einen Frosch hintereinander auf die Seerosenplatten. Dann steckt man je nach Spieleranzahl verschieden viele Gold- und Silbermünzen in den Sack – der Besitzer des letzten Frosches zieht 3 Steine heraus und legt sie auf die Seerose hinter sich. Dann wird reihum gewürfelt und gehüpft, es fängt immer der vorderste mit einem Würfel an und zieht entsprechend, der zweite würfelt mit 2 Würfeln, der dritte mit drei und der vierte mit 4 Würfeln. Wer als erster die Münzen erreicht, nimmt sie sich, der zu diesem Zeitpunkt letzte zieht 3 neue Steine und legt sie hinter sich. Treffen sich Frösche auf einem Blatt, werden sie gute Freunde und alle dürfen aus dem Sack eine Münze ziehen und an den nächsten Freund weitergeben. Sind alle Münzen gezogen, gibt es für die goldenen 3 Punkte und für die silbernen 1 Punkt, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15052
Tags:
nbg05
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Spielbeschreibung
Dann wird reihum gewürfelt und gehüpft, es fängt immer der vorderste mit einem Würfel an und zieht entsprechend, der zweite würfelt mit 2 Würfeln, der dritte mit drei und der vierte mit 4 Würfeln. Wer als erster die Münzen erreicht, nimmt sie sich, der zu diesem Zeitpunkt letzte zieht 3 neue Steine und legt sie hinter sich, sind am Ende weniger als 6 Münzen im Säckchen, werden alle restlichen Münzen auzf die Seerose hinter dem letzten Frosch gelegt. Treffen sich Frösche auf einem Blatt, werden sie gute Freunde und alle dürfen aus dem Sack eine Münze ziehen. Sind alle Münzen gezogen, gibt es für die goldenen 3 Punkte und für die silbernen 1 Punkt, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Gibt es einen Gleichstand, haben die beteiligten Spieler gemeinsam gewonnen.