
Gut gefragt ist halb gewonnen!
Ein Quizspiel einmal anders, vorgelesen wird die Antwort und gesucht ist eine passende Frage dazu. Wer dran ist deckt die oberste Karte auf, würfelt und liest je nach Ergebnis eine der Antworten vor und alle notieren dazu eine passende Frage. Danach werden alle Fragen vorgelesen und Punkte für Übereinstimmungen vergeben, 1 Punkt pro Spieler, der die gleiche Frage notiert hat und einen Extrapunkt für jeden, wenn die Antwort wortwörtlich übereinstimmt, haben also drei Spieler wortwörtlich die gleiche Frage aufgeschrieben, gibt es für jeden 3+3 Punkte. Sind die vorbereiteten Karten abgespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22040
Tags:
nbg10
Kategorien:
Party, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Ein Quizspiel einmal anders, vorgelesen wird die Antwort und gesucht ist eine passende Frage dazu. Die Karten werden gemischt und dann werden je nach Anzahl der Spieler Karten für das Spiel abgezählt und bereit gelegt. Wer dran ist deckt die oberste Karte auf, würfelt und liest je nach Ergebnis eine der Antworten vor. Alle Spieler, auch der Vorleser, notieren nun dazu eine passende Frage. Danach werden alle Fragen vorgelesen und Punkte für Übereinstimmungen vergeben: Jeder notiert sich so viele Punkte wie er und andere Spieler Übereinstimmungen erzielt haben. Einen Extrapunkt notiert man sich für jede wortwörtliche Übereinstimmung. Haben also drei Spieler wortwörtlich die gleiche Frage aufgeschrieben, gibt es für jeden 3+3 Punkte. Sind die vorbereiteten Karten abgespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. So weit so einfach und auch recht witzig, der Teufel liegt wie immer im Detail. Erstens muss man aufpassen, dass die grammatikalische Übereinstimmung gegeben ist, zur Antwort „Messer und Gabel“ darf man also nicht fragen „Womit isst du ein Schnitzel?“, denn dazu müsste die Antwort „Mit Messer und Gabel“ lauten – ABER die Fragen „magst du Kaffee“ und „Wie trinkst du deinen Kaffee“ gelten als übereinstimmend für die Antwort „Nur mit Sahne“ – da ist denke ich heftiges Diskutieren vorprogrammiert. Und nicht vergessen – Originelle Antworten werden hier nicht belohnt, also schön brav bei den simplen Grundideen bleiben, sonst amüsiert man zwar die anderen, punktet aber nicht! Auf jeden Fall eine attraktive Bereicherung des Party-Spiel-Genres!