Guinness World Records

Ein Spieler ist Quizmaster, sein linker Nachbar Kandidat; er wählt eine der drei ausliegenden Karten. Als Quizmaster liest man Text und Frage vor, der Kandidat gibt einen Tipp ab. Liegt der Tipp außerhalb der Skala, sagt man 0 Punkte und "zu hoch" oder "zu niedrig". Liegt der Wert innerhalb der Skala, nennt man die erzielten Punkte und der Kandidat zieht seine Figur entsprechend weiter. Gab es 0 Punkte oder nicht den Höchstwert von 6 Punkten, darf der Nächste raten und ziehen, wenn er ein besseres Ergebnis erzielt, usw. bis zum Höchstwert oder bis alle ein- oder zweimal geraten haben. Nach 20 Karten gewinnt, wer am weitesten vorne liegt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25278
Tags:
ess14
Kategorien:
Quiz
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Hurra, hurra, Pi mal Daumen ist wieder da! Nein, natürlich nicht und ja, doch. Das Spielprinzip von Pi mal Daumen, das uns vor Jahren viele höchst vergnügliche Stunden bescherte, kommt als Guinness World Records wieder zurück. Niemand muss was wissen, alle können mehr oder weniger intelligent zu im Guinness Buch der Rekorde vermerkten Fakten Schätzungen abgeben. Ein Spieler ist Quizmaster, sein linker Nachbar Kandidat; er wählt eine der drei ausliegenden Karten. Als Quizmaster liest man Text und Frage vor, der Kandidat gibt einen Tipp ab. Liegt der Tipp außerhalb der Skala, sagt der Quizmaster „0 Punkte“ und dazu "zu hoch" oder "zu niedrig". Liegt der Wert innerhalb der Skala, nennt man die erzielten Punkte und der Kandidat zieht seine Figur entsprechend weiter. Gab es 0 Punkte oder nicht den Höchstwert von 6 Punkten, darf der Nächste raten und ziehen, wenn er ein besseres Ergebnis erzielt, usw. bis zum Höchstwert oder bis alle ein- oder zweimal geraten haben. Nach 20 Karten gewinnt, wer am weitesten vorne liegt. Der Unterhaltungswert liegt so wie beim Vorgänger in der Fragestellung, war es damals „Wie viele km Küstenlinie gibt es auf der Erde?“ so ist es diesmal „Wie viele Körpermodifikationen hatten Gabriela Peralta und ihr Mann Hugo Peralta gemeinsam?“ oder „Wie lang war die längste Limousine der Welt“. Manchmal gibt es Zusatzinformation wie „26 Räder“ zur Limousine. Wissen Sie, wie viele Sekunden Zdenek Bradac brauchte, um ein gemischtes Set Spielkarten zu sortieren? 90 Sekunden? 0 Punkte und zu hoch. Grenzenloser Spaß, Stoff zum Diskutieren, Lachen, Wundern, Gewinnen ist fast Nebensache!