Guillotine

Thema Französische Revolution, die Spieler sind Betreiber von Guillotinen und konkurrenzieren sich um die beste Sammlung von Adeligen-Köpfen, mit Aktionskarten kann man die Reihenfolge der Delinquenten ändern, um die besten Köpfe zu bekommen. Gespielt werden 3 Tage, in seinem Zug am ersten Tag kann ein Spieler eine Aktionskarte spielen, muss den vordersten Adligen köpfen und muss eine Aktionskarte ziehen. Für Tag 2 und 3 werden neue Adelige angelegt, die Spieler behalten Adels- und Aktionskarten auf der Hand und auf dem Tisch. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13031
Tags:
hdb03 , hdb02 , nbg02
Kategorien:
Karten, Satire, Schwarzer Humor, Humor
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Bevor jetzt jemand protestiert, das Ganze ist deutlich sichtbar im Comic-Stil gehalten und als Satire gemeint! Die Personen- und die Aktionskarten werden getrennt gemischt, 12 Personen werden offen ausgelegt, sie treten den Weg zur Guillotine an und es finden sich nicht nur Adelige, sondern auch andere Ungeliebte darunter, Steuereintreiber, Erzbischof, usw. Und der Henker bekommt natürlich mehr ansehen für Marie Antoinette als für einen kleinen Polizisten und für vom Volk geliebte Märtyrer verliert er einen Punkt. Gespielt werden 3 Tage, in seinem Zug am ersten Tag kann ein Spieler eine Aktionskarte spielen, muss den vordersten Adligen köpfen und muss eine Aktionskarte ziehen. Für Tag 2 und 3 werden neue Adelige angelegt, die Spieler behalten Adels- und Aktionskarten auf der Hand und auf dem Tisch.