
Groovy Pips
Man will Karten gewinnen, die mit Würfelkombinationen und Punktwerten gekennzeichnet sind und hat drei Würfe pro Zug, um so eine Kombination zu bilden. Zu Beginn wählen alle eine Karte aus ihrem Set, legen sie verdeckt aus und dann decken alle gemeinsam auf. Reihum bekommt jeder die fünf Würfel, hat drei Würfe, kann Würfel beiseitelegen, neu würfeln, ganz nach Belieben und kann nach jedem Wurf aufhören. Ist der Wurf beendet, vergleicht man das Ergebnis mit den Karten in der Mitte und seinen Handkarten und nimmt alle Karten mit der gewürfelten Kombination. Stimmt das Ergebnis mit keiner Karte überein, legt man eine Handkarte in die Mitte. Hat jemand seine letzte Handkarte gespielt, haben alle anderen noch einen Zug und man gewinnt mit den meisten Punkten auf den Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25568
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Familie, Würfel
Spielbeschreibung
Man will Karten gewinnen, die mit Würfelkombinationen und Punktwerten gekennzeichnet sind und hat drei Würfe pro Zug, um so eine Kombination zu bilden. Jeder Spieler bekommt ein Kartenset einer Farbe mit 10 Karten und alle wählen zu Spielbeginn eine Karte aus ihrem Set, legen sie verdeckt aus und dann decken alle gemeinsam auf. In seinem Zug bekommt man die fünf Würfel und hat drei Würfe. Man kann Würfel beiseitelegen, Würfel neu würfeln, ganz nach Belieben und kann nach jedem Wurf beschließen aufhören. Hat man das Würfeln beendet, vergleicht man das Ergebnis mit den Karten in der Mitte und seinen Handkarten und nimmt alle Karten mit der gewürfelten Kombination und legt sie offen vor sich ab. Könnte man verschiedene Kombinationen erfüllen, entscheidet man sich für eine davon und nimmt die entsprechenden Karten. Stimmt das Ergebnis mit keiner Karte überein, legt man eine Handkarte in die Mitte. Liegen am Ende eines Spielerzugs keine Karten in der Mitte, legen alle wie zu Spielbeginn zuerst eine Karte verdeckt aus und dann decken alle gemeinsam auf. Hat jemand seine letzte Handkarte gespielt, haben alle anderen noch einen Zug. Alle zählen ihre Punkte auf ausliegenden Karten - Drillinge bringen zwei Punkte, Full House drei Punkte, Vierlinge vier Punkte und Straßen ebenfalls vier Punkte. Ein Fünfer-Pasch heißt Groovy und bringt fünf Punkte - und man gewinnt mit den meisten Punkten auf den Karten. Eigentlich alles bekannt, kombiniert zu einem netten, schnellen Spiel, bei dem man manchmal mit billigeren Kombinationen besser dran ist, wenn man damit eine Handkarte oder gar zwei Karten gewinnen kann.