
Grimaffen
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt. Clevermacher Lernspiel.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22286
Tags:
ess10
Kategorien:
Lernen, Merken, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Spieler verkörpern die komischen Äffchen und bemühen sich, die Geräusche und Gesten möglichst genau und in der richtigen Reihenfolge nachzumachen. Die Plättchen werden nach den farbigen Rückseiten sortiert und verdeckt gestapelt. Es darf anfangen, wer zuletzt eine Banane gegessen hat. Man würfelt und legt das oberste Plättchen vom Stapel dieser Farbe offen aus. Hat man eine Banane gewürfelt, darf man sich ein Plättchen aussuchen, die Farben geben die nämlich die Kategorie des erforderlichen Affenquatschs bekannt. Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Diesen macht man dann auch und legt danach das Plättchen verdeckt auf den Tisch. Für jeden weiteren Spieler gilt: Liegen schon Plättchen verdeckt aus, bleiben diese liegen und dann legt man das neue Plättchen offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten Plättchen machen, in genau der richtigen Reihenfolge. Wer es geschafft hat, dreht das neue Plättchen um und der Nächste ist dran. Wer sich geirrt hat scheidet aus. Der nächste Spieler macht mit dem schon offen liegenden Plättchen weiter. Wer zuletzt noch im Spiel ist, gewinnt und wird zum Grimaffen-König des Tages erklärt. Grimaffen ist ein süßes schnelles Spiel so richtig zum Austoben, die Grimassen sind lustig, die Bilder auf den Scheiben selbsterklärend und das Gelingen von den Mitspielern leicht nachzuprüfen. Training für Motorik und Beobachtung macht es geeignet für die Zuordnung zur Serie Clevermacher Lernspiel.