Gregs Tagebuch Stinkekäse

Alle Spieler wählen eine Spielfigur, der Älteste nimmt zusätzlich den Stinkekäse zu sich. Man zieht von Start zu Ziel und erledigt unterwegs verschiedene Aufgabe, der aktive Spieler zieht dafür immer weiter, manchmal auch die Mitspieler. Die Farbe des Feldes, auf der die Figur zu Beginn des Zuges Steht, bestimmt die Aufgabe, diese kommen aus den Bereichen „Wer sagt was“, „ja oder nein“, „zwei Doofe – ein Gedanke“, „Mach das so“ und verlangen immer, dass man Übereinstimmungen erzielt oder Aussagen richtig errät; Wer das nicht korrekt schafft, nimmt den Stinkekäse. Wer zuerst das Ziel erreicht gewinnt, vorausgesetzt, er hat nicht den Stinkekäse.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
23445
Tags:
ess11
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine bekannte Comicserie, die der Autor eigentlich für Erwachsene gedacht hat, ist die Grundlage für dieses Laufspiel mit Kreativitäts- und Kommunikationselementen. Man wählt eine Spielfigur, der Älteste bekommt den Stinkekäse. Man zieht vom Start zum Ziel und erledigt unterwegs verschiedene Aufgabe, der aktive Spieler zieht dafür immer weiter, manchmal auch die Mitspieler. Die Farbe des Feldes, auf der die Figur zu Beginn des Zuges Steht, bestimmt die Aufgabe: Wer sagt was? – Man zieht die oberste Karte dieses Stapels und liest sie vor, dann notieren alle außer dem aktiven Spieler eine Antwort, ein anderer Spiele sammelt sie und liest sie vor, der aktive Spieler muss raten, wer wie geantwortet hat, pro richtigem Tipp rückt er vor, tippt er alles falsch, bekommt er den Käse.  Ja oder nein? - Läuft genauso ab, aber man muss keine Antwort aufschreiben, der aktive Spieler muss alle Antworten richtig erraten, sonst gibt’s Käse. Zwei Doofe – ein Gedanke – es muss Übereinstimmung mit der Antwort eines Mitspielers erzielt werden, ansonsten wieder Käse! Mach das so – der aktive Spieler stellt einem Mitspieler eine Aufgabe, die dieser entsprechend dem gezogenen Eigenschaftswort ausführen muss, der aktive Spieler muss das Eigenschaftswort erraten. Ereignisfelder werden einfach ausgeführt. Wer zuerst das Ziel erreicht gewinnt, vorausgesetzt, er hat nicht den Stinkekäse. Bekannte Standard-Mechanismen ergeben mit dem Comic-Thema einen gelungenen Mix, der sich wegen der einfachen Aufgabenstellungen auch als Familienspiel recht nett macht, denn je besser man einander kennt desto besser funktioniert das Spiel.