
Gregs Tagebuch Eiermatsch
Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24543
Tags:
ess12
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation, Merchandising / Lizenz Thema, Literatur
Spielbeschreibung
Diesmal ist es ein Ei, das keiner halten will wenn es kaputtgeht, eigentlich statt tok-tok-tok dann krack macht. Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt. Und wer jetzt meint, das hätte es doch schon mal gegeben, der hat natürlich recht; Eiermatsch nutzt die aus Tick Tack Bumm und Buzz-it bekannten Mechanismen; „neu“ am Eiermatsch sind eigentlich nur der Bezug der Fragen zu den Büchern des Autors - ja, er hat Spiel und Bücher verfasst -, sie beziehen sich alle auf die Welt der Teenager und und bilden diese ganz passabel aus der Sicht der Teenager ab; die Laufzeit des Rupert-Ei Timers ist sehr kurz und damit ist ein Spiel schnell gespielt und man kann gut eine Revanche hinterher schieben. Wer keinen der genannten Vorläufer besitzt, kann sich mit Eiermatsch ein klassisches Spielprinzip zulegen, die Auswahl der Begriffe ist gelungen und attraktiv und auch Erwachsene können dazu passende Antworten einfallen, das Thema ist Aufhänger und in den Zeichnungen gelungen verewigt, aber nicht wirklich dominant.