
Greenrock Village Tatort: Hotel
Ein Detektiv-Spiel in der Reihe Greenrock Village. Man wählt einen von 15 Mordfällen und legt das dazugehörige Spielmaterial wie vorgegeben aus. Man sammelt Punkte durch Beweismaterial sammeln und Täter erraten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Durch einen dreimaligen Tipp auf einen Verdächtigen wird der Täter erraten, das Beweismaterial sind Karten der Verdächtigen, des Hotels und des Personals mit ihren Informationen, aber nur drei Karten werden für Punkte gewertet. Man kann eine Karte ziehen, anschauen oder tauschen, bezahlt wird mit Schritten auf dem Plan, davor oder danach kann man einen Tipp abgeben. Ist eine Figur im Ziel, wird der Fall rekonstruiert und gewertet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
21416
Tags:
sh09fr
, nbg09
Kategorien:
Detektiv, Familie, Denken
Spielbeschreibung
Ein Detektiv-Spiel in der Reihe Greenrock Village, diesmal passieren die Mordfälle im Hotel, es gibt 15 verschiedene Fälle und zu jedem Fall die gleiche Anzahl Karten, geteilt in Arzt, Supertipps, Personal, Hotelräume und Verdächtige. Man wählt einen von 15 Mordfällen, die Spielregel empfiehlt, sie der Reihe nach durchzuspielen, und legt das dazugehörige Spielmaterial wie vorgegeben aus. Zuerst wird der Autopsie-Bericht des Arztes vorgelesen und ausgelegt. Wer dran ist wählt eine Aktion und bewegt dementsprechend seine Spielfigur. Man kann für einen Schritt eine Karte aufnehmen, lesen und offen oder verdeckt an seinen Kartenständer stellen, insgesamt ist Platz für 3 Karten. Offene Karten werden vorgelesen, die anderen Spieler können die Information nutzen. 2 Schritte kostet das Ansehen einer verdeckten Karte eines anderen Spielers, 5 Schritte das Karten tauschen, passen kann man kostenlos. Nach der Aktion darf man auf den Täter tippen. Ist eine Figur im Ziel, wird der Fall rekonstruiert und gewertet: Die Rekonstruktion wird vorgelesen, die Spieler lesen reihum die Tipps vor und punkten für Tipps auf den richtigen Täter und gesammelte Beweise, das sind die drei Karten am Kartenständer. Ist der Handlanger im Spiel, gibt er sich zu erkennen, sind seine Beweise am wertvollsten, gewinnt er, ansonsten gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme aus Tipps und Beweisen. Eine interessante Variante im Genre der Deduktionsspiele, nicht die Anzahl der Beweise oder das Erkennen des Täters ist spielentscheidend, sondern der Wert der gesammelten Hinweise und der Zeitpunkt der Zielankunft !