
Greedy Kingdoms
Die Spieler sind Regenten eines Königreichs und wetteifern um Ressources wie Ehre, Gold, Nahrung und Land – wer genügend Ressourcen gesammelt hat baut zum Zeichen der Ehre einen Königspalast. Die Auslage wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 einfache Arbeiter auf der Hand, jeder Spieler wählt zwei Ressourcenmarker für sein Königreich. Dann wird abwechselnd gespielt, einer ist Angreifer, der andere Verteidiger: Ein Zug besteht aus: Entwicklungsphase, man kann einen Arbeiter aufwerten oder befördern – Kampf, Angreifer und Verteidiger spielen Charakterkarten aus um Ressourcen zu erkämpfen – Entwicklung wie in Phase 1. Wer die zweite Karte Königspalast in seine Auslage spielen kann, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Japanisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22274
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, 2-Personen, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler sind Regenten eines Königreichs und wetteifern um Ressourcen wie Ehre, Gold, Nahrung und Land – wer genügend Ressourcen gesammelt hat baut zum Zeichen der Ehre einen Königspalast. Wer den zweiten Königspalast baut, gewinnt. Die Auslage wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 einfache Arbeiter auf der Hand, und beide wählen in Reihenfolge Verteidiger-Angreifer-Verteidiger je einen Marker aus Gold, Nahrung oder Land. Drei Palast-Karten und vier Upgrade-Karten werden ausgelegt. Die beiden Spieler sind abwechselnd Angreifer. Ein Zug besteht aus Start - Entwicklungsphase – Kampf – Entwicklung und Zugende. Der Angreifer beginnt den Zug mit den Auswirkungen seiner Upgrades, legt dann wenn nötig Karten in die Upgrade Area nach und wählt eine Ressource Dann kann er einen Upgrade wählen und mit Ressourcen bezahlen oder einen Arbeiter befördern, d.h. gegen Abgabe von Ressourcen eine einfache Arbeiterkarte gegen die die spezielle tauschen. Der Kampf wird von beiden gespielt, beide wählen verdeckt drei einfache Arbeiter, der Angreifer vergleicht die Nummern der Karten – jede Nummer des Angreifers, die auch beim Verteidiger vorhanden ist, hat versagt. Für diese bezahlt er die Kosten, für erfolgreiche Angreifer bezahlt er die Kosten und bekommt Einkommen. Dann spielt der Angreifer noch eine Entwicklungsphase und sein Zug endet. Greedy Kingdoms ist ein interessantes kleines Spiel für zwischendurch, mit einigen raffinierten Details zu bekannten Grundmechanismen und durchaus spielbar, im Web stehen auch deutsche Regeln und Kartenübersetzungen zur Verfügung.