
Granny Apples
Die Spieler sollen möglichst viele Äpfelplättchen sammeln, diese bekommt man, wenn man als Erster die gültige Anzahl Äpfel nennt, die aus dem Korb gerollt sind. Die Spieler sind abwechselnd Apfelbauer, er rollt die Äpfel aus, alle zählen den Wert der Äpfel zusammen, für den richtigen Wert bekommt man ebenso viele Apfelkarten. Ist Großmutter zu sehen, wird eine Apfelkarte beiseitegelegt, liegen 12 Apfelkarten draußen endet das Spiel oder auch, wenn es keine Apfelkarten zum Verteilen gibt, es gewinnt immer der Spieler mit den meisten Apfelkärtchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Englisch, Deutsch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22238
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen möglichst viele Apfelkärtchen sammeln, diese bekommt man, wenn man als Erster die gültige Anzahl Äpfel nennt, die aus dem Korb gerollt sind. Die Spieler sind abwechselnd Apfelbauer, er rollt die Äpfel aus, verteilt die Äpfelkärtchen und entscheidet Streitfälle, wer der Schnellste war. Zu Beginn jeder Runde rollt der Apfelbauer die Äpfel aus dem Korn und alle zählen schnellstmöglich im Kopf und ohne zu sprechen oder die Finger zu nutzen den Wert der Äpfel zusammen. 1 Apfel zählt 1, ein halber Apfel demensprechend ½, ist ein Wurm im Apfel wird ein Apfel abgezogen. Ist ein Vogel zu sehen und ein Wurm, frisst der Vogel den Wurm, ein Vogel ohne Wurm zählt nicht. Der Kuchen verbraucht 2 Äpfel, also -2. Wer als erster das richtige Resultat ruft, bekommt entsprechend viele Apfelkärtchen. Liegen alle Äpfel mit der flachen Seite nach oben, darf man auch noch schnell Gehäuse rufen. Wer das richtig macht, bekommt von jedem anderen Spieler je zwei Apfelkärtchen. Ist Großmutter zu sehen, wird eine Apfelkarte beiseitegelegt. Liegen 12 Apfelkarten draußen endet das Spiel oder auch, wenn es keine Apfelkarten zum Verteilen gibt, es gewinnt immer der Spieler mit den meisten Apfelkarten. So einfach und so gut kann ein Lernspiel sein, vom Lernen ist hier gar nix zu merken, und trotzdem trainieren alle Kopfrechnen und das Einbeziehen mehrerer Parameter! Und wenn man ein gutes Wort einlegt, bekommt man zum Abschluss vielleicht ein Stück Apfelkuchen, den vorher alle nach dem in der Regel angegebenen Rezept gemeinsam gebacken haben. Gleich noch eine Runde Äpfelzählen!