Graffiti

Es gibt schwierige Begriffe in blau und leichte in rot, die Spieler entscheiden mit welchen und wie vielen gespielt werden soll. Ein Spieler wird erster Rater, die anderen bekommen eine Tafel mit Stift, der Rater schaut weg, die anderen decken einen Begriff auf und zeichnen ihn innerhalb der Dauer der Sanduhr. Nach Ablauf der Zeit bekommt der Rater alle Tafeln, gut gemischt. Er hat drei Rateversuche, rät er richtig bekommt er dafür einen Chip. Dann prämiert er die seiner Meinung nach beste Zeichnung mit 2 Chips und ordnet dann die Zeichnungen den Mitspielern zu, für jede richtige Zuordnung bekommt er einen Chip, für jede falsche Zuordnung bekommt der Zeichner den Chip. Am Spielende punkten große Chips 5, kleine 1 Punkt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18047
Tags:
ess07
Kategorien:
Familie, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Es gibt schwierige Begriffe in blau und leichte in rot, die Spieler entscheiden mit welchem Schwierigkeitsgrad und mit wie vielen Begriffen gespielt werden soll, es sollten möglichst alle Spieler gleich oft drankommen. Ein Spieler wird erster Rater, die anderen bekommen je eine Tafel mit Stift. Der Rater schaut weg, die anderen decken einen Begriff auf und zeichnen ihn innerhalb der Laufzeit der Sanduhr. Nach Ablauf der Zeit sammelt ein Spieler die Tafeln ein, mischt sie und gibt sie dem Rater. Dieser schaut alle Tafeln an und hat drei Rateversuche. Rät er beim ersten Versuch richtig bekommt er dafür zwei kleine Chips, beim zweiten oder dritten Versuch nur mehr einen kleinen Chip.. Dann prämiert er die seiner Meinung nach beste Zeichnung mit 2 kleinen Chips und ordnet dann die Zeichnungen den Mitspielern zu, für jede richtige Zuordnung bekommt er selbst einen kleinen Chip, für jede falsche Zuordnung bekommt der Zeichner den kleinen Chip. Die kleinen Chips haben Wert 1, die großen 5, man kann jederzeit 5 kleine gegen einen großen eintauschen. Bei Spielende punkten große Chips 5, kleine 1 Punkt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Wie bei all diesen Spielen liegt der Spaß im Gruppenerlebnis  und in der Auswahl der Begriffe, Neandertaler lässt sich ja noch halbwegs zeichnen, aber wie kriegt man Langeweile aufs Papier? Unterschiedliche Meinungen zur Qualität von Zeichnungen gleichen sich aus und der beste Zeichner muss trotzdem nicht der schnellste darin sein, einen Begriff zeichnerisch darzustellen. Ein schneller Spaß für größere Runden.