
Gold am Orinoko
Den Goldschatz in den Ruinen am Ufer des Orinoko kann man nur durch Überqueren des Flusses mithilfe treibenden Baumstämme erreichen. Die Münzen werden auf der Tempelmauer verteilt, halb offen, halb verdeckt, die Baumstämme beginnen am Felskopf. Man wirft beide Würfel, der weiße bestimmt die Anzahl Schritte für den Abenteurer, der braune die Schubweite für einen Baumstamm. Die Reihenfolge dieser beiden Aktionen ist beliebig, für beide gelten detaillierte Regeln. Man darf nur ein Mauerfeld mit Münze betreten, die man dann bekommt. Sind alle Münzen verteilt oder ist keine mehr erreichbar, gewinnt man mit dem höchsten Gesamtwert an Münzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24332
Tags:
nbg13
, sdj13nk
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position, Rennspiel
Spielbeschreibung
In den Ruinen im Urwald auf der anderen Seite des Orinoko ist ein Goldschatz zu finden, aber man kann ihn nur erreichen, wenn man den Fluss mithilfe der flussabwärts treibenden Baumstämme überquert. Die Baumstämme werden zu Beginn bündig an den Felskopf angelegt und die Münzen auf der Mauer verteilt, halb verdeckt, halb offen. Der aktive Spieler wirft beide Würfel: Der weiße Würfel bestimmt die Anzahl Schritte für den Abenteurer, der braune die Schubweite für einen Baumstamm. Der Spieler wählt die Reihenfolge dieser beiden Aktionen beliebig aus. Beim Schieben der Stämme müssen nebeneinander liegende Baumstämme einander um mindestens ein Feld überschneiden und ein Stamm darf nicht über das Flussende hinaus geschoben werden. Der Spieler entscheidet sich für einen seiner beiden Abenteurer und zieht ihn entsprechend über die Baumstämme; der erste Stamm kann von irgendeiner Stelle am Ufer betreten werden, man kann nur waagrecht oder senkrecht über die Stämme ziehen, pro Feld auf einem Stamm ist nur ein Abenteurer erlaubt, besetzte Felder werden waagrecht oder senkrecht übersprungen und nicht gezählt. Man darf am Tempelufer nur ein Mauerfeld mit Münze betreten, die man dann bekommt. Sind alle Münzen verteilt oder ist keine mehr erreichbar, gewinnt man mit dem höchsten Gesamtwert an Münzen. Wer jetzt ein Déjà-vu Gefühl hat, hat Recht, es gab schon Spiele mit Überqueren mittels sich bewegender Teile; die Adaption it toll gemacht, das Thema passt fantastisch zu Mechanismus und das punktgenaue und punkteträchtige Landen ist eine spezielle Herausforderung an die Planung, die Würfel liefern genau die die richtige Menge Zufall.