
Godz
Als einer der fünf Hauptgötter des Planeten Baffarus lenkt man seine gläubigen, inspiriert sie mit seinem Halbgott-Avatar, erstaunt sie mit Wundern, hilft ihnen beim Tempelbau und all das um der beliebteste und am meisten angebetete Gott zu werden. In seinem Zug hat man eine Aktionsphase, in der man Aktionen macht oder Ruhm einsammelt, eine Wunderphase in denen man mit Glaubenspunkten Wunder wirkt, und eine Ressourcenphase, in der man die erzeugten Ressourcen bestätigen und auf der eigenen Göttertafel vermerken muss. Hat jemand mehr als 6 Punkte aus Krieg und Ruhm, endet das Spiel sofort und jeder bereichnet seine Punkte aus Krieg, Ruhm und Balance sowie den Tempeln sowie Extrapunkten aus Regionen und Spezialkärtchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26346
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Als einer der fünf Hauptgötter des Planeten Baffarus lenkt man seine gläubigen, inspiriert sie mit seinem Halbgott-Avatar, erstaunt sie mit Wundern, hilft ihnen beim Tempelbau und all das um der beliebteste und am meisten angebetete Gott zu werden. Man hat alles Material seiner Gottheit einschließlich Göttertafel und Startregion, diese wird an die Zentralregion angelegt. In seinem Zug hat man eine Aktionsphase, in der man Aktionen macht oder Ruhm einsammelt, eine Wunderphase in denen man mit Glaubenspunkten Wunder laut eigener Göttertafel wirkt, und eine Ressourcenphase, in der man die erzeugten Ressourcen bestätigen und auf der eigenen Göttertafel vermerken muss. In der Aktionsphase kann man seine Gläubigen für Glaubenspunkte agieren lassen – in den Palast setzen, bewegen und Krieg oder Belagerung auf entsprechenden Feldern. Für Nahrungspunkte kann der Avatar agieren – bewegen, feindlichen Gläubigen eliminieren, belagern oder Prophet erschaffen. Oder man baut einen Tempel mit Baupunkten. In der Ressourcenphase summiert man Ressourcen aus produktiven Feldern, Städten und Tempeln. Hat jemand mehr als 6 Punkte aus Krieg und Ruhm, endet das Spiel sofort und jeder berechnet seine Punkte aus Krieg, Ruhm und Balance sowie den Tempeln sowie Extrapunkten aus Regionen und Spezialkärtchen. Auf jeden Fall einmal witzig illustriert und mit viel Liebe zum Detail kreiert und im Universum von Super Fantasy angesiedelt; vom Mechanismus her solides Ressourcenmanagement, man möchte wie so oft mehr machen als man kann und muss von den vielen Möglichkeiten die richtige zur richtigen Zeit umzusetzen.