
Goblins inc.
Der Boss der Roboterfabrik geht in Rente und entscheidet seine Nachfolge mit einem Wettbewerb zum Bau des besten Roboters. In jeder der zwei Runden bildet man ein Team mit einem anderen Spieler. Man baut gemeinsam einen vorgegebenen Roboter und liefert sich dann ein Feuergefecht mit dem Roboter des anderen Teams. In der Bauphase ist man abwechselnd Designer und Konstrukteur für Wahl und Auslegen der Bauteile. In der Kampfphase wechselt man sich in den Rollen Pilot und Taktiker für Steuern und Wahl der Kampfkarten ab. Der Kampf wird unter Berücksichtigung der Leistungskarten ausgewertet. Fortgeschrittenen-Version und Party-Version.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23906
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Der Boss der Roboterfabrik geht in Rente und entscheidet seine Nachfolge mit einem Wettbewerb zum Bau des besten Roboters. In jeder der zwei Runden bildet man ein Team mit einem anderen Spieler. Man baut gemeinsam einen vorgegebenen Roboter und liefert sich dann ein Feuergefecht mit dem Roboter des anderen Teams. Aber natürlich ist da ein Aber dabei – jeder der Spieler hat geheime Ziele die er umsetzen will, um den Boss zu beeindrucken, und natürlich kennt sein temporärer Partner diese Ziele nicht. Die Spieler eines Teams sitzen nebeneinander, ein zufällig bestimmter Startspieler beginnt als Planer. Eine Blaupausen-Karte wird aufgedeckt und man hat sein eigenes Deck Geheimpläne, von dem man sieben Karten zieht. In der Bauphase ist man abwechselnd Planer und Schrauber für Wahl und Auslegen der Bauteile: Der erste Planer zieht fünf Plättchen – es gibt Waffen, Panzer, Motor und Deko und gibt zwei dem gegenübersitzende Planer. Der Schrauber muss diese Plättchen im Roboter auf einem beliebigen freien Feld einbauen; nach insgesamt 20 Plättchen beginnt die Kampfphase, die Spieler sind abwechselnd Pilot und Taktiker für Steuern und Wahl der Kampfkarten; drei Taktik-Karten liegen aus und man wählt Aktionen, teilt Schaden aus und inspiziert den Roboter auf Kampfunfähigkeit. Der Kampf wird unter Berücksichtigung der Geheimpläne ausgewertet. Ein witziges chaotisches Spiel, bei dem der Spielregel ein uneingeschränktes Lob gebührt, sie bringt die nicht einfache Materie punktgenau und mit viel Witz rüber, zu viert verläuft der Roboterbau weniger planbar, zu zweit wird es ein taktisches Scharmützel! Endlich mal intelligente Goblins!