
GobbleStones
Ein Brett wird aus 3x3 Quadraten zufällig zusammengesetzt, die Quadrate zeigen jeweils 5x5 kleine Quadrate mit fünf Farben und den Farben zugeordneten, von Quadrat zu Quadrat verschiedenen Zahlenwerten oder grau als Joker mit Wert 0. Man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann Steine auf Felder gleicher Farbe ab – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart an, aber nie so, dass ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet wird. Man notiert die Summe abgedeckter Felder und zieht dann die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach. Kann man nicht ausreichend nachziehen, endet das Spiel, man bekommt je einen Punkt pro noch vorhandenem Stein und gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26466
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen
Spielbeschreibung
Als Goblin frisst man gerne bunte Steine, je wertvoller desto besser, allerdings werden die Steine gelegt und Symbole durch Abdecken gefressen. Im Spiel sind quadratische Steine in fünf Farben und zehn kleine quadratische Bretter mit jeweils 5x5 Feldern. Diese Felder sind entweder grau als Joker für jede Farbe oder zeigen eine der fünf Steinfarben und eine Zahl, sie ist auf einem Brett immer gleich, variiert aber von Brett zu Brett, rot ist z.B. 5 auf einem Brett wert und 2 auf einem anderen. Nun wird eine Spielfläche aus 3x3 Brettern zufällig zusammengesetzt und man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann in seinem Zug Steine auf Felder gleicher Farbe – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart in einer Reihe an, den ersten Stein des Zugs benachbart zu einem schon vorhandenen Stein am Brett. Beim Anlegen darf niemals ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet werden. Man notiert die Summe der Punkte auf abgedeckten Feldern und zieht die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach; hat man z.B. zwei Steine gelegt, zieht man drei Steine nach. Kann man nicht die Gesamtmenge an Steinen nachziehen, endet das Spiel; jeder bekommt noch je einen Punkt pro noch am Halter vorhandenem Stein und man gewinnt mit den meisten Punkten. In einer Bluff-Variante legt man die Steine verdeckt ab, Mitspieler können glauben oder anzweifeln; wer im Unrecht ist, verliert die im Zug erzielten Punkte. Hübsch, bunt, einfach und schnell – ein gelungenes Familienspiel in der Tradition von Qwirkle, macht einfach Spaß!