Go Stop

Es gibt Ziffernkarten, die man bekommt, wenn sonst niemand sie will. Wer die höchste Karte bekommt, gewinnt. Jeder Spieler hat 5 Karten „Go“ und 1 Karte „Stop“, und es gibt die Zahlen Karten von 1 bis 10. In einer Runde wird die oberste Zahlenkarte aufgedeckt. Dann spielt jeder eine Aktionskarte, Go bedeutet, ich will die Karte nicht, Stop bedeutet ich will die soeben aufgedeckte Karte, alle gespielten Karten werden unter die Zahlenkarte gelegt. Hat jeder Spieler nur mehr eine Karte auf der Hand, wird die erste aufgedeckte Nummer ausgewertet.  Hat nur 1 Spieler Stop gespielt, bekommt er die Karte, die Aktionskarten gehen an die Spieler zurück und die anderen Stapel werden ebenso ausgewertet. Wer die höchste Karte erobert, gewinnt die Runde, wer 3 Runden gewinnt, gewinnt das Spiel, aber die 1 schlägt die 10.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19821
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Spiel mit den Ziffernkarten 1-10 - es gibt Ziffernkarten, die man bekommt, wenn sonst niemand sie will. Wer die höchste Karte bekommt, gewinnt. Jeder Spieler hat 5 Karten „Go“ und 1 Karte „Stop“, markiert mit seinem Buchstaben, und es gibt die Zahlen-Karten von 1 bis 10. Zu Beginn einer Runde werden die Ziffernkarten gemischt und verdeckt gestapelt.  Jede Runde wiederum besteht aus mehreren Einzelrunden, die wiederum aus je drei Schritten bestehen: Der erste Schritt ist das Aufdecken der obersten Aktionskarte. Dann spielt jeder eine Aktionskarte: Go bedeutet, ich will die Karte nicht, Stop bedeutet ich will die soeben aufgedeckte Karte, alle gespielten Karten werden unter die Zahlenkarte gelegt. Dies wird so lange wiederholt, bis jeder Spieler nur mehr eine Karte auf der Hand hat. Ist dies der Fall, wird die erste aufgedeckte Ziffer ausgewertet.  Hat nur 1 Spieler Stop gespielt, bekommt dieser Spiele die Ziffern-Karte und die Aktionskarten gehen an die Spieler zurück. Haben mehrere Spieler Stop gespielt oder alle nur Go, bekommt die Karte niemand, sie wird abgelegt und eine neue Runde mit Aufdecken und Stop/Go Karten spielen wird gespielt. Wurde aber eine Karte vergeben, werden die nächsten Stapel ausgewertet und danach endet die Runde. Wer die höchste Karte der Runde gewinnt, gewinnt die Runde, aber die 1 schlägt die 10. Wer 3 Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Ein abstraktes Spiel mit eigenwilligem Bietmechanismus, der kaum Planung zulässt, zumindest in den ersten Runden, dann hilft ein wenig der Ablegestapel, dessen Ziffern ja wieder kommen.