Gnomeland

Gnome wollen reich und berühmt werden, sind aber sehr sprunghaft. Ein Anführer muss seine Gnome organisieren, damit sie sich durchsetzen. Man hat ein Dorf aus drei Standard- und drei Spezialgebäuden. Man würfelt für Ressourcen aus Standardgebäuden, heuert Söldner an, baut oder wertet Gebäude auf oder erfüllt Missionen durch Abgeben von Ressourcen und Söldnerkarten, und kann einen Gnom-Marker für Spezialaktionen auf einer ausliegenden Karte nutzen, oder um die Aktion eines anderen Gnoms zu kopieren. Nach fünf Runden mit einem Zug pro Spieler gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Gebäuden und erfüllten Missionen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27981
Tags:
ess18
Kategorien:
Würfel, Entwicklung/Aufbau, Sammeln, Ressourcenmanagement
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Gnome wollen reich und berühmt werden, sind aber sehr sprunghaft, heute wollen sie Händler werden, und morgen dann Soldaten oder Zauberer. Als ein Anführer in einem Gnomen-Dorf muss seine Gnome organisieren, damit sie sich durchsetzen. Man hat sein eigenes Dorf aus drei Standard- und drei Spezialgebäuden, auf dem zentralen Plan liegen zwei Missionskarten, zwei Aktionskarten und eine Zauberspruchkarte offen aus, weiters gibt es Decks für Händler, Soldaten und Zauberer. Jeder Spieler nutzt drei Würfel, dabei ist zu beachten, dass die Würfel quasi „ringförmig“ sind - Aufbessern eines Resultats von 5 mit 2 ergibt 1, oder Reduktion eines Resultats von 2 mit 3 ergibt 5! Man würfelt für Ressourcen aus Standardgebäuden, heuert Söldner an, baut oder wertet Gebäude auf oder erfüllt Missionen durch Abgeben von Ressourcen und Söldnerkarten, und kann einen Gnom-Marker für Spezialaktionen auf einer ausliegenden Karte nutzen, oder um die Aktion eines anderen Gnoms zu kopieren. Spezialgebäude sind ohne Würfelresultate verfügbar, können aber nur einmal pro Runde genutzt werden. Man muss in seinem Zug alle Würfel verwenden und man kann nur Ressourcen in eigenen Lagerhäusern in die nächste Runde mitnehmen. Standard- und Spezialgebäude können mit Gebäudekarten aufgewertet werden, Gnom- oder Ressourcenmarker auf dem Gebäude werden vor der Aufwertung abgeworfen. Nach fünf Runden mit einem Zug pro Spieler gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Gebäuden und erfüllten Missionen. Für nur fünf Züge offeriert das Spiel eine Menge Optionen, das Kopieren eines anderen Gnoms ist ein attraktives, teures Detail im gelungenen Worker Placement Spiel.