
Glüx
Lichtplättchen Legen für Summen in Räumen! Zum Legen zählt man von einem seiner gelegten Plättchen in gerader Linie um freie Felder gleich dessen Augenzahl weiter und legt im Zielfeld sein Plättchen mit beliebiger sichtbarer Seite. Ist das Zielfeld von EINEM eigenen oder fremden Kärtchen besetzt, wird dieses überdeckt, ein drittes Kärtchen ist nicht möglich. Das eigene Startplättchen darf man einmal überdecken, fremde Startplättchen nicht. Kann man gar nicht legen, scheidet man bis zur Wertung aus. Kann niemand ziehen oder legen, werden Räume einzeln abgerechnet, höchster und zweithöchster Wert im Raum bringen 4 bzw. 2 Punkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26577
Tags:
ess16
Kategorien:
Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Man hat Lichtplättchen und versucht, möglichst viele Räume zu beleuchten. Jeder Spieler hat 24 beidseitige Lichtplättchen, je 8 mit den Werten 1/6, 2/5 und 3/4. Der Spielplan ist doppelseitig, eine Seite für ein Spiel zu viert oder zu dritt, die andere Seite für ein Spiel zu zweit. Räume sind die helleren, zusammenhängenden Flächen am Plan, die dunklen Felder gelten als Wege. Zu Beginn zieht man ein Plättchen, wählt eine Seite und legt es in die vorgegebene Startposition. Dann zieht man ein weiteres Plättchen. Ein Zug besteht aus Plättchen legen und Plättchen ziehen. Zum Legen zählt man von einem seiner gelegten Plättchen in gerader Linie um freie Felder gleich dessen Augenzahl weiter und legt im Zielfeld sein Plättchen mit beliebiger sichtbarer Seite. Ist das Zielfeld von EINEM eigenen oder fremden Plättchen besetzt, wird dieses überdeckt, ein drittes Plättchen auf so einem Stapel ist nicht möglich, das obere Plättchen gilt für den Rest des Spiels. Das eigene Startplättchen darf man einmal überdecken, fremde Startplättchen nicht. Kann man gar nicht legen, scheidet man bis zur Wertung aus. Kann niemand ziehen oder legen, werden Räume einzeln abgerechnet, höchster und zweithöchster Wert im Raum bringen 4 bzw. 2 Punkte. Ein ausgesprochen raffiniertes, abstraktes Spiel, das nur simpel klingt. Der ungewöhnliche Zugmechanismus hat Vorteile für jede Zahl, große erlauben Bewegung, mit kleinen kann man Positionen festigen und auch erobern, im Spielverlauf werden die Zugmöglichkeiten zuerst mehr und dann bei zunehmender Belegung wieder weniger. Ein tolles Strategiespiel mit vielen Optionen in jedem Zug und ordentlichem Ärgerfaktor.