Gloria Picktoria

Die Hühner werden mondän und fangen an zu sammeln, um Dschingis Hahn aus Übersee zu beeindrucken. Wer dran ist hat 3 Aktionen in beliebiger Kombination, mögliche Aktionen sind eine Karte verdeckt ablegen um eine Schatzkiste anzufertigen, eine Karte offen ablegen um eine Sammlung anzulegen, eine Karte auf die Hand nehmen um Sammelstücke zu holen oder 1x den Fuchs versetzen. Die erste Karte einer Sammlung muss eine Schatzkiste sein, eine Sammlung sind identische Karten neben einer Kiste. Wer als letzter die erste Sammlung eröffnet, muss den Fuchs draufsetzen, eine Sammlung mit Fuchs ist wertlos. Taucht der vierte, siebte und zehnte Dschingis-Hahn auf, punktet man für alleinige Sammlungen, längste Reihen, zweitgrößte Sammlungen, in der letzten Wertung verliert man Punkte für Karten auf der Hand und ungenutzte Schatzkisten.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17209
Tags:
nbg07
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Wir sind wieder im Hühner-Universum gelandet, die Hühner erwarten Besuch aus Übersee und wollen Dschingis-Hahn mit möglichst ausgefallenen Sammlungen beeindrucken. Man beginnt mit 3 Karten in der Auslage und 4 Karten + Verdopplerkarte auf der Hand. Wer dran ist hat 3 Aktionen in beliebiger Kombination, mögliche Aktionen sind eine Karte verdeckt ablegen um eine Schatzkiste anzufertigen, eine Karte offen ablegen um eine Sammlung anzulegen, eine Karte auf die Hand nehmen um Sammelstücke zu holen, dies kostet vom verdeckten Stapel zwei Aktionspunkte,  oder den Fuchs versetzen. Die erste Karte einer Sammlung muss eine Schatzkiste sein, bei dieser Karte ist das Motiv bedeutungslos. Eine Sammlung sind identische Karten neben einer Kiste, auch Joker. Eine Verdoppler-Karte beendet eine Sammlung, verdoppelt aber i einer Wertung deren Wert. Wer als letzter die erste Sammlung eröffnet, muss den Fuchs draufsetzen, eine Sammlung mit Fuchs ist wertlos. Den Fuchs darf man einmal in seinem Zug versetzen, dies kostet eine oder auch zwei Aktionen, man darf den Fuchs aber auch am Ende des Zuges kostenlos an den linken Nachbarn weiterreichen. Taucht der vierte, siebte und zehnte Dschingis-Hahn auf, punktet man für alleinige Sammlungen, längste Reihen, zweitgrößte Sammlungen, in der letzten Wertung verliert man Punkte für Karten auf der Hand und ungenutzte Schatzkisten. Ein witziges Sammelspiel, attraktiv durch die Grafik, bekannt schon aus anderen Spielen, interessant ist die Wertung nur auf der Basis von Reihenlängen, nicht von einem Kartenwert.