Gloobz

Form und Farbe der Gloobz werden durch drei Farbtöpfe und drei Figuren repräsentiert. Man deckt eine Karte auf. Ruft man dabei „mehr Gloobz“, schnappt man Figur und Farbtopf, die auf der Karte am häufigsten vorkommen. Ruft man „weniger Gloobz“, greift man sich Figur und Farbtopf, die gar nicht oder am seltensten vorkommen. Bei Gleichstand gelten alle betroffenen Figuren und Farben. Eine genommene Figur kann man nicht zurückgeben. Taucht Megagloobz auf einer Karte auf, muss man nur diese bunte Figur nehmen. Im Fall einer Lupe muss man so viele Figuren wie möglich schnappen. Für jede richtige Figur gibt es 1 Punkt, jede falsche kostet 1 Punkt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25284
Tags:
ess14
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Reaktion
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Gloobz sind kleine einäugige Wesen, abgebildet auf 56 Gloobz Karten, die die Gloobz in verschiedenen Farben und Formen zeigen. Als Figuren gibt es drei Gloobz in weiß als Dreieck, Kreis und Rechteck, dazu kommen drei Farbtöpfe für blau, gelb und rot. Megagloobz ist ein spezielles, buntes Gloobz, für den es eine eigene Figur gibt. Alle Figuren werden in einem Kreis aufgestellt und die Karten gestapelt. Man deckt eine Karte auf. Ruft man dabei „mehr Gloobz“, schnappt man Figur und Farbtopf, die auf der Karte am häufigsten vorkommen. Ruft man „weniger Gloobz“, greift man sich Figur und Farbtopf, die gar nicht oder am seltensten vorkommen. Bei Gleichstand gelten alle betroffenen Figuren und Farben. Eine genommene Figur kann man nicht zurückgeben. Taucht Megagloobz auf einer Karte auf, muss man nur diese bunte Figur nehmen. Im Fall einer Lupe muss man so viele Figuren wie möglich schnappen. Sollte es Gleichstand geben, muss man alle betroffenen Figuren schnappen. Für jede richtige genommene Figur gibt es 1 Punkt Fortschritt, jede falsch geschnappte Figur kostet 1 Punkt. In der „Mehr“ Variante gibt es keine Ansage, man schnappt immer Figur und Farbtopf entsprechend der Mehrheit auf der Karten. Analog dazu schnappt man in der „Weniger“ Variante immer die Farbe und Figur mit der geringsten Häufigkeit. Die Regeln für Megagloobz und Lupe gelten in beiden Varianten. Für jüngere Kinder kann man Megagloobz und Lupenkarten entfernen oder nur mit entweder Farben oder Formen spielen. Ein absolut nettes Familienspiel, trainiert Reaktionsgeschwindigkeit, Mustererkennung und Formenzuordnung, und das mit viel Spielspaß.