
Global Mogul
Als Unternehmer investiert man in Märkte für Ressourcen, kontrollierte Märkte bringen Siegpunkte. Mit Ressourcen erfüllte Verträge bringen Geld und Siegpunkte, Firmen liefern Qualifikationen. Pro Runde nutzt man je nach Variante 3-6 Aktionen und 18-27 Agenten. Man wählt aus den Möglichkeiten Investitionen, Verträge, Firmen, Produktion, Rohstoffmarkt, Beteiligungskapital, Subventionen oder Marktforschung - jede Aktion nur einmal pro Runde. Im Standardspiel kommen noch Versteigerungen von Firmen und Regierungsverträgen sowie Zusatzaktionen dazu. Nach sechs Runden und einer Schlusswertung für diverse Mehrheiten gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24962
Tags:
ess13
Kategorien:
Wirtschaft, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Boom in den 90ern des vorigen Jahrhunderts. Wir bauen unser Wirtschaftsimperium aus - man nutzt Agenten um in Märkte für Ressourcen zu investieren und verdient Siegpunkte für Märkte, die man kontrolliert. Die in den Märkten erworbenen Ressourcen verwendet man zum Erfüllen von Verträgen, was wiederum Geld und Siegpunkte bringt; erworbene Unternehmen liefern Qualifikationen. In jeder Runde nutzen alle reihum jeweils eine Aktion, bis die je nach Variante verfügbare Anzahl von 3-6 Aktionen und 18-27 Agenten ausgeschöpft ist, wobei ein Spieler jede Aktion nur einmal in einer Runde wählen kann. Man hat die Wahl zwischen Investitionen, Verträgen, Firmen, Produktion, Rohstoffmarkt, Beteiligungskapital, Subventionen oder Marktforschung. Die Regeln bieten ein Einstiegsspiel und ein Standard-Spiel an, sowie Regeln für ein 2-Personen-Spiel. Im Standardspiel kommen noch Versteigerungen von Firmen und Regierungsverträgen sowie Zusatzaktionen dazu. Nach sechs Runden erfolgt eine Schlusswertung: Man bekommt noch Siegpunkte laut Marktkarte für die Kontrolle eines Marktes, drei Siegpunkte für die Mehrheit an Markern in einer Region und auch noch drei Siegpunkte für die Kontrolle einer Region mit den meisten Märkten, für erfüllte Verträge, für Firmen und die meisten verschiedenen Firmen sowie Venture Capital und Geld. Wer danach die meisten Siegpunkte besitzt, gewinnt. Ressourcenmanagement legt das Thema globaler Märkte nahe, dementsprechend trocken kommt das Thema herüber, aber der Spielverlauf bleibt flüssig und interessant, ohne große Wartezeiten, das minimalistische Design mag man oder auch nicht, so wie das Thema auch.