
Gleichgewicht des Schreckens
Simulation des Kalten Kriegs über 10 Runden, wobei jede Runde für drei bis fünf Jahre steht und in der sechs oder sieben Karten pro Spieler gespielt werden. Jeder beginnt mit acht Karten vom "Early War" Deck. Pro Runde muss man eine sogenannte Schlagzeile generieren, sie werden geheim gewählt und dann verglichen bzw. ausgewertet, man kann Wertungskarten dazu spielen. In den Aktionszügen wird abwechselnd jeweils eine Karte gespielt und ausgeführt, es gibt Strafen für zu wenig ausgeführte Militäraktionen. Karten können als Ereignis oder Operation gespielt werden, als Operation können für den Gegner Ereignisse ausgelöst werden. Deutsche Ausgabe von Twilight Struggle
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24642
Tags:
ess12
Kategorien:
Geschichte / historisches, Experten, komplex, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Simulation des Kalten Kriegs, der 45 Jahre dauerte, ein Konflikt, ausgetragen von Politikern, Wissenschaftlern, Intellektuellen, Künstlern und Verrätern, in Stellvertreterkriegen um Intrigen und Prestige. Man spielt 10 Runden, wobei jede Runde für drei bis fünf Jahre steht und in der sechs oder sieben Karten pro Spieler gespielt werden. Jeder beginnt mit acht Karten vom "Early War" Deck, ab Runde Vier hat man acht Karten und das Mitteldeck wird eingemischt, ab Runde Acht kommt das "Late War Deck" dazu. Manche Ereigniskarten werden nach dem Erledigen aus dem Spiel genommen. Pro Runde muss man eine sogenannte Schlagzeile generieren, auch wenn sie eher den Gegner unterstützt, sie werden geheim gewählt und dann verglichen bzw. ausgewertet, man kann Wertungskarten dazu spielen. In den Aktionszügen wird abwechselnd jeweils eine Karte gespielt und ausgeführt, es gibt Strafen für zu wenig ausgeführte Militäraktionen. Die Karten können als Ereignis oder Operation gespielt werden, beim Spielen als Operation können für den Gegner Ereignisse ausgelöst werden. Die verwendete Karte ist eine Weltkarte aus der entsprechenden Periode, die Herausforderung liegt in der besten Verwendung der Karten und der Einheiten auf Basis von dauernd limitierten Ressourcen. Eine umfassende, komplexe und trotzdem nicht komplizierte Simulation, die vom Rennen um die Eroberung des Weltraums bis zur Kuba-Krise und den Konflikt Araber/Israeli alle historischen Ereignisse berücksichtigt, die Spieldauer ist entsprechend lang, die Regeln mit 12 Seiten überraschend kurz! Es gibt eine Chinese Civil War Variante, ein Late War Scenario und ein ausführliches Beispiel.