Gizeh

Der Pharao und seine Nachkommen haben den Bau von drei Pyramiden befohlen, die Spieler bauen mit Schätzen gefüllte Pyramiden aus hochwertigen Steinen. Zerstörung oder Skarabäen-Plage stören den Bau. In seinem Zug kann man ein Kärtchen ausspielen oder beliebig viele Kärtchen ablegen, danach ergänzt man die Hand auf 4 Kärtchen. Man spielt Kärtchen auf eigene oder fremde Baustellen, Stein auf Stein oder Schatz mit höherer Zahl, Schatz auf Stein mit gleicher Zahl, Sabotage-Kärtchen auf Pyramide oder Sphinx, Skarabäen auf jede Baustelle, Sphinx-Kärtchen auf die Sphinx-Baustelle. Hat ein Spieler alle drei Pyramiden komplettiert oder wird das letzte Kärtchen aus dem Vorrat gezogen, zählen alle die Kärtchenwerte in allen ihren Baustellen zusammen, der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt. Deutsche Ausgabe, Erstausgabe Fun Factory Games 2005  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16664
Tags:
ess06
Kategorien:
Legen, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In Essen 2005 war der Verlag Fun Factory Games einer der interessantesten Neuankömmlinge, mit schönen Spielen und gut übersetzten Spielregeln im Gepäck. Eines der Spiele war Giza, das es nun erfreulicherweise als Gizeh bei Pegasus gibt. Der Pharao und seine Nachkommen wünschen sich drei Pyramiden und die Spieler wollen sie ihm bauen, aber die bösen Konkurrenten stören mit Zerstörung oder Skarabäen-Plage den Baufortschritt. Man beginnt mit dem eigenen Bauplatz und vier Kärtchen auf der Hand. In seinem Zug kann man ein Kärtchen ausspielen oder beliebig viele Kärtchen ablegen, danach ergänzt man die Hand wieder auf 4 Kärtchen. Man spielt ein Kärtchen auf eigene oder fremde Baustellen. Dabei darf man ein Stein-Kärtchen auf ein Stein- oder Schatzkärtchen mit höherer Zahl spielen und ein Schatz-Kärtchen auf ein Stein-Kärtchen mit gleicher Zahl. Ein Sabotage-Kärtchen zerstört ein beliebiges offen liegendes oberstes Kärtchen auf einem beliebigen Bauplatz, also auf einer Pyramide oder einer Sphinx und kommt dann zusammen mit dem zerstörten Kärtchen aus dem Spiel. Ein Skarabäus kann auf jede eigene oder fremde Baustelle gespielt werden und stoppt damit den Weiterbau. Im eigenen Zug kann man einen Skarabäus entfernen, das beendet den Zug. Sphinx-Kärtchen werden auf die Sphinx-Baustelle gespielt. Hat ein Spieler alle drei Pyramiden komplettiert oder wird die letzte Karte aus dem Vorrat gezogen, zählen alle die Kartenwerte in allen ihren Baustellen zusammen, der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt. Ein hübsches Legespiel mit guten Regeln, schönem Material und gelungener Story.