
Gitterrätsel!
Eine Aufgabenkarte wird gewählt und ins Brett eingesetzt. Dann dreht man das transparente Brett, bis das erste Wort im Begrenzungsring erscheint. Dieses Wort muss nun im Raster gefunden werden. Es kann horizontal, vertikal, diagonal und dazu auch von hinten nach vorne geschrieben sein. Wer es findet, schnappt sich das Totem und markiert das gefundene Wort mit seinen Steinen. Durchkreuzt es ein Wort eines anderen Spielers, werden dessen Markierungen entfernt. Sind alle Wörter gefunden oder ein Spieler hat keine Markierungssteine mehr, gewinnt, wer am meisten Markierungssteine am Brett hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
In Zeitschriften und Rätselheften sind Gitterrätsel ein fixer Bestandteil des Angebots, nun gibt es diese Art von Suchrätsel auch als Brettspiel. Ein Spielgerät besteht aus einem Halter für die Aufgabentafeln, einem Abdeckgitter als Spielbrett und einem drehbaren Ring zur korrekten Adjustierung der Aufgabentafel. In das Spielgerät wird eine Aufgabenkarte eingelegt. Dann wird das Spielbrett gedreht, bis das Startfeld in der Öffnung des grünen Rings sichtbar ist. Nun wählt jeder noch seine Farbe und bekommt die entsprechenden Markierungssteine. Dann dreht man das transparente Brett, bis das erste Wort im Begrenzungsring erscheint. Dieses Wort muss nun im Raster gefunden werden. Es kann horizontal, vertikal, diagonal und dazu auch von hinten nach vorne geschrieben sein. Wer es findet, schnappt sich das Totem und markiert das gefundene Wort mit seinen Steinen. Durchkreuzt es ein Wort eines anderen Spielers, werden dessen Markierungen entfernt. Wird dadurch ein weiteres Wort teilweise sichtbar, werden auch dessen restliche Markierungssteine entfernt. Wer sich irrt, spielt für diese Runde nicht mehr mit. So wird weitergespielt, bis entweder alle Wörter gefunden wurden und wieder das grüne Startfeld im Ring erscheint oder bis ein Spieler keine Markierungssteine mehr hat. Es gewinnt, wer am meisten Markierungssteine am Brett hat. Eine attraktive Spielidee, die keinen Wortschatz voraussetzt, und ein fantastisches Training für das Lesen in allen Richtungen ist. Ähnlich gute Grund-Lesekenntnisse aller Mitspieler sollten gegeben sein, damit alle Spaß haben.