Giro d' Italia Card Game

Die Spieler entscheiden als Rennstallmanager über Position und Kondition der Fahrer, das Spiel enthält alle Herausforderungen wie Gelände, Sprints, Ausreißversuche, Stürze, Materialprobleme und viele mehr. Die drei Fahrer eines Teams haben unterschiedliche Fähigkeiten, die Startenergie hängt von der Summe der Kilometersteine auf den für das Rennen gewählten Kurs-Sechsecken ab. Ein Spielzug besteht aus Ausreißer platzieren, ausreißen, Hauptfeld ankündigen zur Verfolgung, Hauptfeld bewegen, Bewegung der Fahrer, die hinter dem Hauptfeld zurückbleiben und Weitergeben des Hauptfeld-Markers.  In dieser Kartenversion von Giro d’Italia werden die Strecke und die Fahrer ebenfalls durch Karten repräsentiert, der Grundmechanismus des Spiels bleibt gleich.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Italienisch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22272
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Sport, Setz-/Position, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  2008 machte das Radrennspiel Leader 1 Furore bei allen Freunden von Sport-Simulationen, alle nannten es einen würdigen Nachfolger von Um Reifenbreite. Nun gibt es zu diesem Spiel eine Lizenzausgabe als Giro d’Italia sowohl als Brett- als auch als Kartenspiel. Das Brettspiel wurde schon als Leader 1 ausführlich besprochen, daher steht hier das Kartenspiel im Mittelpunkt: Es gibt 2 Teams mit je drei Fahrern, je nach Spieleranzahl spielt man mit 1-3 Fahrern. Die Fahrer eines Teams haben unterschiedliche Fähigkeiten als Teamleader, Kletterer oder Spezialist in der Ebene. Der Rennkurs wird aus Karten ausgelegt und enthält die Geländearten Ebene, Bergpass und Abstieg. Das Spiel enthält alle Herausforderungen wie Gelände, Sprints, Ausreißversuche, Stürze oder Reifenschaden. Die Startenergie der Fahrer hängt von den gewählten Kurskarten ab. Ein Spielzug besteht aus Ausreißer platzieren, ausreißen, Hauptfeld zur Verfolgung ankündigen, Hauptfeld bewegen, Bewegung der hinter dem Hauptfeld zurückgebliebenen und Weitergeben des Hauptfeld-Markers. Die Bewegungen der Fahrer resultieren aus einer Basis-Bewegung, seinen Fähigkeiten, seiner Position im Rennen sowie Ereignissen und Streckenfaktoren, immer festgelegt durch die aktuell gültigen Karten. Das Hauptfeld wird über einen eigenen Kartenstapel gesteuert. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt – Etappenrennen sind möglich. Auch als Kartenspiel eine komplexe und faszinierende Simulation, die keine Wünsche offenlässt, alle Features des Brettspiels wurden gut funktionierend auf ein reines Kartenspiel übertragen. Kleines Manko, es gibt nur englische Regeln.