
Gifttrap
Die Spieler versuchen, als Erster beide Marker von Start ins Ziel zu ziehen. Man zieht vorwärts, wenn man den anderen Spielern erwünschte Geschenke macht, und wenn man selbst erwünschte Geschenke bekommt. Der Geber wählt einen Satz Geschenke für die Runde, eine Karte mehr als Mitspieler, und legt sie aus. Die Spieler überlegen, wem sie was geben und was sie selber möchten und was sie selber sicher gar nicht möchten. Jeder Spieler gibt ein Token mit der entsprechenden Nummer an jeden anderen Spieler, wählen dann ihre 3 Favoriten und dann wird aufgedeckt und jeweils für Geber und Empfänger gewertet. Erstauflage 2008, Gifttrap, Kanada
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
19969
Tags:
ess08
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Kreativ/Kommunikation, Psychologie
Spielbeschreibung
Jeder Spieler schenkt und wird beschenkt, die Beschenkten bewerten Geschenke vor dem Öffnen. Man bewegt seinen Punktemarker wenn man Geschenke macht, und wenn man Geschenke bekommt. Die Spieler bewegen Marker vom Start Richtung Ziel. Man zieht vorwärts, wenn man den anderen Spielern erwünschte Geschenke macht, und wenn man selbst erwünschte Geschenke bekommt. Der Geber wählt einen Satz Geschenke für die Runde, eine Karte mehr als Mitspieler, und legt sie aus. Die Spieler überlegen, wem sie was geben und was sie selber möchten und was sie selber sicher gar nicht möchten. Jeder Spieler gibt ein Token mit der Nummer des Geschenks verdeckt an jeden anderen Spieler. Dann wählt jeder mit drei Markern für GREAT, GOOD und OK seine 3 Favoriten aus der ausliegenden Auswahl und mit dem Marker NO WAY das Geschenk, das er keinesfalls bekommen möchte, wieder werden die Marker zunächst verdeckt ausgelegt. Dann wird aufgedeckt und jeweils für Geber und Empfänger gewertet: Jeder Schenker zieht für eine Übereinstimmung bei Great, Good und Okay mit dem Geber 3, 2 oder 1 Feld vorwärts, ebenso der Geber, er zieht dann auf der Leiste für Geschenke geben. Es gewinnt, wer zuerst beide Marker für am Ende einer Runde in die Gifted Zone gebracht hat. Ein sehr schön und aufwändig gemachtes Spiel, das Material für jeden Spieler ist in kleine Stoffsäckchen verpackt, die Idee der Bewertung von Übereinstimmungen wurde hier originell und gelungen umgesetzt. Durch die Art der Punktevergabe bleibt die lange Auswertung auch bei 8 Spielern spannend. Durch Kartenwahl dem Alter der Spielrunde anzupassen.