
Gier
Kartenklau für gleiche Zahl! Von 98 Zahlenkarten 1 bis 7 hat man sieben Karten auf der Hand und, beginnend beim Startspieler, 1, 2, 3, 4 oder 5 Karten vor sich als Sammlung, sortiert nach Zahlen. Der aktive Spieler spielt eine Karte in seine Sammlung und zieht dann von einem Mitspieler Karten, dabei können Karten Sonderaktionen auslösen. Hört man freiwillig auf zu ziehen, legt man gezogene Karten in seine Sammlung; einen Ganoven ersetzt man durch eine Karte aus der Sammlung des Spielers und gibt den Ganoven zurück. Zieht man eine Karte doppelt, endet der Zug ohne Karten zu bekommen. Wer sechs gleiche Karten in seiner Sammlung hat, gewinnt sofort.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27096
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Mit seinem Ganoven Mitspieler beklauen und gleiche Karten sammeln! Man hat einen Ganoven und sieben der 98 Zahlenkarten 1 bis 7. Dann bekommt der Startspieler eine offene Karte als seine Sammlung, die anderen Spieler reihum immer eine Karte mehr, nach Zahlen sortiert. Der aktive Spieler spielt eine Karte aus der Hand in seine Sammlung und zieht dann von einem Mitspieler eine Karte, die er offen auslegt. Dies kann man wiederholen bis man freiwillig aufhört oder eine doppelte Karte zieht. Hört man freiwillig auf, legt man gezogene Karten in seine Sammlung; einen gezogenen Ganoven ersetzt man durch eine Karte aus der Sammlung des Spielers und gibt den Ganoven zurück, der beklaute Spieler nimmt ihn wieder auf die Hand. Hat man eine Karte zum zweiten Mal gezogen, endet der Zug sofort und man bekommt keine Karten, der beklaute Spieler nimmt alle wieder zurück auf die Hand. Als letzte Aktion des Zugs füllt man seine Hand auf. Manche Karten lösen Sonderaktionen aus, wenn sie gezogen werden: +1 – alle die diese Karte in der Sammlung haben, ziehen eine Karte für die Sammlung vom Stapel; Auge – man schaut die Karten eines Spielers an; 2->3 - man kann zwei gleiche Zahlen abwerfen und drei neue Karten ziehen. Beendet die gezogene Karte den Zug als doppelte Karte, tritt die Sonderaktion nicht ein. Wer sechs gleiche Karten in seiner Sammlung hat, gewinnt sofort. Die Grundidee ist seit Can’t Stop bekannt – zeitgerecht aufhören oder eine Nullrunde hinnehmen; diese Variante ist gut gelungen und macht Spaß, viel Glück und ein bisschen Taktik beim Auslegen liefern ein attraktives Familienspiel für zwischendurch.