
Gib Gas!
Mit einem Satz Handkarten versucht jeder Spieler, die Geschwindigkeit seines Rennautos den Verhältnissen des jeweiligen Streckenabschnitts - Vollgas, Bremsen und Crash - anzupassen. Vier Streckenabschnitte liegen zu Beginn aus. Jeder legt eine Handkarte verdeckt aus, dann wird aufgedeckt und ausgewertet. Spieler mit gleichen Geschwindigkeitswerten kollidieren und nehmen Schaden, wer von den verbliebenen Spielern die Abschnittsbedingung am besten erfüllt, bekommt die Karte. Es gewinnt, wer den Schadensmarker nicht von der Karte ziehen musste und auf seinen gewonnenen Abschnittskarten die meisten Siegpunkte gesammelt hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24720
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten, Familie, Rennspiel
Spielbeschreibung
Mit seinem Satz Handkarten aus 6x Speed, 1x Würfel, 1x Tempo Halten und 1x Boxenstopp versucht jeder Spieler, die Geschwindigkeit seines Rennautos den Verhältnissen des jeweiligen Streckenabschnitts anzupassen. 32 von 36 Abschnitte sind im Spiel, vier davon liegen aus - es gibt sie als Vollgas, Bremsen und Crash! Jeder legt eine Handkarte verdeckt aus, dann wird aufgedeckt und ausgewertet. Zuerst kollidieren alle Spieler mit gleicher Geschwindigkeit und markieren den Schaden laut Streckenkarte auf ihrer Schadenskarte, sie nehmen an der Auswertung der Streckenkarte nicht teil. Dann bekommt derjenige die Streckenkarte, der die Bedingung am besten erfüllt, also z.B. der Schnellste oder der Langsamste bzw. nimmt der Schnellste oder Langsamste bei Crash Schaden. Wer die Boxenstopp-Karte spielt, nimmt auch nicht an der Auswertung teil, darf sich aber je nach Würfelresultat 1-3 Karten vom Ablagestapel zurück auf die Hand nehmen. Ansonsten nimmt man die Handkarten auf, nachdem man alle gespielt hat. Sind vier Streckenkarten abgewickelt, werden vier neue ausgelegt. Muss jemand den Schadensmarker von der Karte ziehen, scheidet er aus. Dies oder die letzte gewertete Streckenkarte beendet das Spiel, es gewinnt von den verbliebenen Spielern derjenige mit der höchsten Summe aus Siegpunkten auf den Streckenkarten plus Punktestand auf der Schadenskarte. Ein ungewöhnliches Rennspiel, man versucht nicht insgesamt der Schnellste zu sein, sondern durch optimale Nutzung der Handkarten bestmöglich auf den aktuellen Streckenabschnitt zu reagieren und Kollisionen möglichst zu vermeiden, Glück und Bluff halten Taktik die Waage, Karten merken hilft.