
Gespensterschule
Lernspielsammlung mit mehreren Spielmöglichkeiten, die Hintergrundgeschichte sind die Gespenster, die an der Schlossmauer Schreiben und Lesen lernen. „Kleines Gespenster-ABC“ sucht den Spieler der zuerst zwei Gespensterwörter stempeln kann. „Die Wortjäger“ sucht den Spieler, der das Gespensterwort am schnellsten erkennt und so die meisten Gespensterkarten sammelt. „G wie Gespenst“ verlangt, dass man möglichst schnell ein gestempeltes Wort fertig macht.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15532
Tags:
ess05
Kategorien:
Lernen, Spielesammlung
Spielbeschreibung
Diese Lernspielsammlung mit dem gelungenen Material bietet mehrere Spielmöglichkeiten an, die Hintergrundgeschichte sind die Gespenster, die an der Schlossmauer Schreiben und Lesen lernen. „Kleines Gespenster-ABC“ sucht den Spieler der zuerst zwei Gespensterwörter stempeln kann. Wer dran ist nimmt eine Gespensterdose und vergleicht die Buchstaben geheim mit dem Begriff auf der eigenen Karte. Buchstaben aus dem Wort darf man in Reihenfolge stempeln. „Die Wortjäger“ sucht den Spieler, der das Gespensterwort am schnellsten erkennt und so die meisten Gespensterkarten sammelt. Jeder ist einmal Gespenst, zieht ein Wort, und zeichnet so viele Striche aufs Blatt wie das Wort Buchstaben hat. Dann fragen die Spieler reihum das Gespenst um einen Buchstaben. Ist er im Wort, stempelt ihn das Gespenst auf den richtigen Strich, auch mehrfach wenn nötig. Wer das Wort errät bekommt die Karte, das Gespenst kommt die Stempel für nicht vorkommende Buchstaben und beendet beim 7. Stempel auch die Suche nach dem Wort und bekommt die Karte. „G wie Gespenst“ verlangt, dass man möglichst schnell ein gestempeltes Wort fertig macht. Reihum suchen die Spieler aus einer der Dosen einen Stempel und verlängern ein Wort, sie nennen es dabei. Sie können das Wort auch verändern, das B für Banane kann mit E für Besen fortgesetzt werden und dann mit I für Beistrich.