Geschlechter Kampf 2

Der Geschlechterkampf geht in die nächste Runde. Auch in dieser Ausgabe des Party-, Quiz- und Kommunikationsspiels spielen Frauen gegen Männer und beantworten Fragen zu spezifischen Themen. Je nach Spielvariante werden Fragen des eigenen oder des anderen Geschlechts gestellt. Die Mitspieler schätzen ein, ob die Frage richtig beantwortet werden kann. Für richtige Lösungen und richtige Tipps bewegt man seine Figur auf dem Spielplan weiter. In dieser Ausgabe kann die Antwort angezweifelt werden. Wer mit seinem Spielstein das Ziel erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23153
Tags:
ess10
Kategorien:
Party
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Geschlechterkampf geht in die nächste Runde. Auch in dieser Ausgabe des Party-, Quiz- und Kommunikationsspiels spielen Frauen gegen Männer und beantworten Fragen zu spezifischen Themen. Je nach Spielvariante werden Fragen des eigenen oder des anderen Geschlechts gestellt. Die Spieler eines Geschlechts schätzen zunächst einmal, ob die Spieler des anderen Geschlechts die Antwort wissen oder nicht. Zusätzlich kann man einen Bluff riskieren, allerdings riskiert man damit auch wertvolle Punkte. Das Spiel ist sowohl für das Spiel Team Frauen gegen Team Männer als auch das Spiel einzelner Spieler gegeneinander geeignet. Für richtige Lösungen und richtige Tipps bewegt man seine Figur auf dem Spielplan weiter. Noch neu in dieser Ausgabe sind so genannte besondere Aktionen, die das Spiel abwechslungsreicher machen. Für die Aktion „Wahrheit oder Lüge“ kann man einmal eine Antwort anzweifeln, auch dabei ziehen alle jene, die richtig liegen, also in diesem Fall korrekt gezweifelt haben, die Punkte des Tippchips weiter Richtung Ziel, egal ob der ursprüngliche Tipp stimmte oder nicht, der Zweifel gilt der Annahme, dass die Antwort des Spielers oder Teams bewusst falsch war. Das „Pärchenfeld“ hat nur in der Variante „Jeder gegen Jeden“ eine Bedeutung. Steht die Figur des Fragers auf einem Pärchenfeld darf sich der Spieler einen Partner des anderen Geschlechts aussuchen, die anderen tippen ob das Paar die richtige Antwort gibt oder nicht, bei Übereinstimmung ziehen beide 2 Felder weiter. Wer mit seinem Spielstein das Ziel erreicht, gewinnt.  Ein nettes Partyspiel, das Standard-Mechanismen geschickt kombiniert und mit einer gelungenen Fragenauswahl punktet.